Schlagwort: Awaken Realms

🎲 Tainted Grail: Der Untergang Avalons – Spielbewertung

🧭 Kontext & Einstieg

Unser erstes „großes“ Kampagnenspiel – nach Mouse & Mystik, Andor und Herr der Träume. Wir haben das Grundspiel über viele Monate von 2023 bis 2024 gespielt und abgeschlossen. Es war eine neue Welt – mit neuen Mechaniken, düsterem Ton und echtem Fortschrittsgefühl.

Die Erweiterung haben wir im Juni 2025 gestartet. Und inzwischen dürfte unsere Sammlung komplett sein – inklusive Artus-Miniatur, Grail Block und allem, was dazugehört.

⚙️ Spielprinzip

Tainted Grail verbindet Erkundung, Charakterentwicklung, taktischen Kartenkampf und eine tiefgreifende Geschichte. Die Spielwelt entfaltet sich über großformatige Karten, die modular gelegt werden und Stück für Stück eine düstere Version Avalons zeigen.

Im Zentrum steht die Menhir-Mechanik – Leuchtfeuer, die die erkundbare Welt am Leben erhalten. Werden sie nicht aktiviert, verschwinden ganze Teile der Karte wieder.

🛠️ Mechanik & Besonderheiten

MechanikBewertung / Eindruck
Erkundung & WeltaufbauSehr gelungen, stimmungsvoll. Das Entdecken neuer Orte motiviert – auch wenn späteres „Menhir-Reisen“ ermüden kann.
Kampfsystem & DiplomatieClever, kartenbasiert und asymmetrisch. Beide Systeme funktionieren ähnlich, aber verlangen andere Ansätze.
CharakterentwicklungEiner der stärksten Punkte. Fortschritt über Kartendecks statt XP. Spürbar und individuell.
Atmosphäre & StorySehr dicht, konsequent düster. Wer in diese Welt eintaucht, bleibt nicht unberührt.
WiederspielwertFür uns eher gering – eine Kampagne ist sehr intensiv. Aber Erweiterungen und neue Charaktere sorgen für Abwechslung.

👥 Unsere Spielrunde

  • Maja spielte Ailei – diplomatisch, klug, mit Geschick für komplexe Begegnungen.
  • Josef wählte den Wurm – strategisch, kampfbereit, mit Fokus auf klare Konfliktlösungen.
  • Hendrik spielte Arev – ausgeglichen zwischen Kampf und Diplomatie.

💬 Familienmeinung

Hendrik:
Tainted Grail ist eines dieser Spiele, die beeindrucken – und zugleich herausfordern. Wir haben es nicht verschlungen, sondern in Etappen genossen. Einige Passagen waren zäh, aber insgesamt war es ein lohnendes Erlebnis.

Maja:
Ich fand vor allem die Entscheidungen spannend – und wie viel man mit Diplomatie bewirken konnte. Manchmal war es frustrierend, wenn man lange Strecken zurücklegen musste, aber die Welt war toll gemacht.

Josef:
Ich mochte die Entwicklung meines Charakters – und dass man die Kämpfe wirklich planen musste. Es war anstrengender als andere Spiele, aber dafür hat man auch mehr rausbekommen.

✅ Unsere Bewertung

  • Was uns gefallen hat:
    • Starke, dichte Welt mit viel Atmosphäre
    • Charakterentwicklung über Kartenmechanik
    • Diplomatie & Kampf clever und fordernd
    • Kampagne mit echten Entscheidungen
  • Was uns weniger gefallen hat:
    • Repetitive „Menhir-Reise“-Mechanik
    • Zähe Kapitel in der Mitte
    • Hoher Zeitbedarf (kaum „schnell mal gespielt“)

⭐ Gesamtbewertung

4,5 von 5 Meeples
Ein beeindruckendes Kampagnenspiel mit eigenständiger Mechanik und großem erzählerischen Anspruch – ideal für Spieler:innen mit Ausdauer, Neugier und Liebe zum Detail.

📦 Spieleinfos

  • Titel: Tainted Grail – Der Untergang Avalons
  • Verlag: Awaken Realms / Pegasus Spiele (dt.)
  • Spielerzahl: 1–4
  • Spieldauer: 60–120 Minuten pro Kapitel
  • Alter: ab 14 Jahren
  • Komplexität: 🧠🧠🧠🧠
  • Genre: Storygetriebenes Kampagnen-Abenteuer mit Deckbuilding

🚀 Tainted Grail – Miniaturen, Magie … und wir haben es wirklich gespielt

🎯 Warum ich es unterstützt habe

Tainted Grail war mein zweites Crowdfunding-Spiel – und das erste, bei dem ich mich komplett habe mitreißen lassen. Die Kampagne von Awaken Realms war wie ein düsteres Märchen für Strategen: Miniaturen, Tarot-große Karten, erkundbare Welt, dunkle Legenden und ein parallel entwickeltes PC-Spiel. Ich war sofort gefesselt – auch wenn ich wusste: Ich werde das vermutlich lange nicht spielen.

2018 waren meine Kinder noch zu jung für das Setting, und die Freunde mit Kampagnen-Ausdauer wohnten zu weit weg. Aber die Miniaturen haben mich direkt getriggert. Ich habe gebackt. Mit voller Absicht und etwas Selbstbetrug – einfach, weil ich es besitzen wollte.

📦 Kampagne, Stretch Goals & Lieferung

Wie gewohnt bei Awaken Realms war die Kampagne ein visuelles Spektakel: Stretch Goals, Upgrades, Miniaturen, Würfel, Tokens, Add-ons – man konnte sich verlieren. Ich habe ziemlich viel davon mitgenommen, auch wenn ich damals noch nicht wusste, ob es je auf den Tisch kommt.

Die Lieferung kam – wie erwartet – deutlich später. Aber als das Paket ankam, war es wie ein Brettspiel-Event: schwer, episch, schön. Ein Regalplatz war längst reserviert.

🧊 Pile of Shame deluxe

Zunächst blieb alles unangetastet. Ich habe das Material bewundert, das Regelbuch aufgeschlagen – und es dann wieder geschlossen. Sogar das PC-Spiel auf Steam gekauft, angespielt, abgebrochen. Nochmal auf dem Steam Deck probiert. Gleiches Ergebnis.

Es war mehr Sammeln als Spielen – vorerst.

🎉 Und dann … haben wir es wirklich gespielt

Im Jahr 2023 haben wir das Grundspiel begonnen – als Familie. Und wir sind drangeblieben. 2024 war es durchgespielt. Nicht mal hastig, sondern in einem guten Rhythmus – mit Freude, Pausen, Planung und Miniaturenbemalung dazwischen.

Mittlerweile sind wir in der ersten Erweiterung gelandet, die Kampagne läuft wieder an. Und auf der SPIEL 2024 in Essen haben wir dann tatsächlich den letzten noch fehlenden Inhalt nachgekauft – inkl. Artus-Miniatur, Grail Block und allem weiteren Schnickschnack. Jetzt dürften wir wirklich alles haben, was dieses Spiel hergibt.

🧠 Persönliches Fazit

Tainted Grail war für mich lange einfach ein beeindruckendes Sammlerstück – eines dieser Spiele, das man gern besitzt, aber nicht sofort spielt. Umso schöner, dass wir es dann doch gemeinsam durchgespielt haben – und sogar Lust auf mehr hatten.

Heute ist es ein fester Bestandteil unserer Sammlung geworden – inklusive bemalter Miniaturen, Erweiterungen und allem drumherum. Rückblickend war es ein gutes Projekt: durchdacht, atmosphärisch und handwerklich stark. Kein Fehlkauf – auch wenn der Weg bis zur ersten Partie ein paar Jahre gedauert hat.