Monat: August 2025 (Seite 2 von 5)

🎲 Noch mal! & Noch mal so gut! – Spielbewertung

🧭 Übersicht

Manchmal ist eine Spieleempfehlung ein riskantes Geschäft – und in diesem Fall stand mein „Spieleberater-Ruf“ auf dem Spiel. Nachdem Marcel die Clever-Reihe gemocht hatte, empfahl ich ihm Noch mal!. Die Reaktion war allerdings eher verhalten: Er fand es so schlecht, dass er mir scherzhaft den Kaufpreis zurückfordern wollte, wenn keine bessere Empfehlung kommt. Zum Glück konnte ich es später mit einer besseren Empfehlung „retten“ – und die Freundschaft gleich mit. 😅

Noch mal! und der Nachfolger Noch mal so gut! sind schnelle Roll-&-Write-Spiele mit leichtem Zugang. Würfeln, Farbe und Zahl wählen, Kreuze setzen – fertig. Die Variationen in Noch mal so gut! bringen etwas mehr Würze, bleiben aber beim simplen, familienfreundlichen Grundprinzip. Für uns sind die Spiele eher Lückenfüller – nett zum Einstieg oder als Absacker. Der Glücksfaktor ist hoch, die Interaktion gering, dafür ist der Ablauf flott.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

Zugänglichkeit: 🟢 Sehr hoch – Regeln in 2 Minuten erklärt.

Interaktion: 🟡 Gering – jeder puzzelt an seinem eigenen Blatt, minimale Beeinflussung durch Würfelauswahl.

Spielspaß: 🟡 Mittel – als Absacker nett, aber nicht für lange Sessions.

Wiederspielwert: 🟡 Mittel – abhängig davon, wie sehr man den Mechanismus mag.

Gestaltung: 🟢 Klar & funktional – keine Ablenkung, leicht lesbar.


💬 Familienmeinung

Hendrik:
„Für zwischendurch okay – vor allem, wenn man die Spielzeit knapp halten muss. Aber das Thema Farbe nervt alle, da ich dank meiner Grünblindheit oft angeleitet werden muss.“

Anne:
„Schnell gespielt, aber Clever ist für mich spannender.“

Josef:
„Ich mag es weniger – mir fehlt etwas Tiefe.“

Maja:
„Gut für eine kleine Runde, wenn wir nur 10 Minuten Zeit haben.“

Marcel:
„Kann weg – wo ist der Logik-Part?“


❣️ Gesamtbewertung

3 von 5 Meeples
Solide für kurze Spielrunden, aber kein Dauerbrenner in unserer Sammlung.


ℹ️ Spieleinfos

  • Autor: Inka & Markus Brand
  • Verlag: Schmidt Spiele
  • Versionen: Noch mal!, Noch mal so gut!
  • Spielerzahl: 1–6
  • Spieldauer: ca. 20 Minuten
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Sprache: Deutsch

🎲 Die Clever-Reihe: Ganz schön clever, Doppelt so clever, Clever hoch drei & Clever 4Ever – Spieltest

🧭 Übersicht

Die „Clever“-Reihe von Wolfgang Warsch ist bei uns seit Jahren ein fester Bestandteil. Der Würfel- und Auswahlmechanismus verbindet Glück mit logischem Denken auf eine Weise, die immer wieder reizt.

Fast jeden Morgen – bevor Josef zur Schule und Anne zur Arbeit muss – kommt eines der Clever-Spiele auf den Tisch. Während Maja und ich um diese Zeit noch schlafen, liefern sich die beiden ihr erstes Duell des Tages. Durch clevere Kettenzüge entsteht jedes Mal eine neue kleine Denksportaufgabe.

Unser guter Freund Marcel hat die Reihe auf unsere Empfehlung hin ausprobiert und danach mit seiner eigenen Familie viele Runden gespielt. Die Varianten bringen frischen Wind ins bekannte System:

  • Ganz schön clever – der Ursprung: schnörkellos, ideal zum Einstieg.
  • Doppelt so clever – raffinierter, mit neuen taktischen Optionen.
  • Clever hoch drei – komplett neue Herausforderungen.
  • Clever 4Ever – für viele der Höhepunkt, komplex und belohnend.

⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

Zugänglichkeit: 🟢 Hoch – Regeln schnell verstanden, schneller Einstieg.

Interaktion: 🟡 Mittel – man knobelt am eigenen Block, beeinflusst sich aber über die Würfelauswahl.

Spielspaß: 🟢 Hoch – perfekt als kurzes Morgenritual oder für zwischendurch.

Wiederspielwert: 🟢 Sehr hoch – Varianten & Strategien sorgen für Abwechslung.

Gestaltung: 🟡 Zweckmäßig – klare Symbolik, wenig Schnickschnack.


💬 Familienmeinung

Hendrik:
„Einfaches Konzept, viel Tiefe – für mich eher in kurzen Sessions perfekt.“

Anne:
„Mein Wachmacher vor der Arbeit – kurz, knackig, motivierend.“

Josef:
„Ich liebe Kettenzüge & Vorausplanen – und meistens gewinne ich auch.“

Maja:
„Nicht mein All‑Time‑Favorit, aber für eine schnelle Runde bin ich dabei.“


❣️ Gesamtbewertung

4 von 5 Meeples
Als schnelles, taktisches Würfelspiel kaum zu schlagen. Ideal für kurze Spielpausen und Punktesprints.


ℹ️ Spieleinfos

  • Autor: Wolfgang Warsch
  • Verlag: Schmidt Spiele
  • Versionen: Ganz schön clever, Doppelt so clever, Clever hoch drei, Clever 4Ever
  • Spielerzahl: 1–4
  • Spieldauer: ca. 30 Minuten
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Sprache: Deutsch

🎲 Wizard Extreme – Spielbewertung

Übersicht

Wizard Extreme ist ein Stichspiel und eine Abwandlung des Klassikers Wizard. Wir spielen es gerne mal zwischendurch in der 3er- oder 4er-Kombination. Das Spielprinzip ist solide und macht Spaß, hat aber für uns einen klaren Schwachpunkt: den Schwarzmagier.

Wer den Schwarzmagier wählen kann, tut dies fast immer – er ist einfach mächtiger als die Alternative. Das nimmt etwas Spannung aus der Entscheidung und wiederholt sich schnell.

Für mich liegt die Bewertung bei 3,5 von 5 Meeples. Nach ein oder zwei Runden freut man sich meist wieder auf Alternativen wie Skull King, Witches oder Druids – unseres Erachtens alles die besseren Spiele im Genre. Dennoch hatten wir es in Frankreich im Gepäck und gerade auf dem Campingplatz eine Runde gespielt.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

Zugänglichkeit: 🟢 Hoch – Wer Stichspiele kennt, ist sofort drin.

Interaktion: 🟢 Mittel – Spieler reagieren stark auf gespielte Karten, aber wenig Überraschungselemente.

Spielspaß: 🟡 Mittel – Funktioniert, wirkt aber etwas unausgeglichen durch den Schwarzmagier.

Wiederspielwert: 🟡 Mittel – Als Zwischendurch-Spiel okay, aber Alternativen sind reizvoller.

Gestaltung: 🟢 Hoch – Karten sind klar gestaltet, Symbolik eingängig.


💬 Familienmeinung

Hendrik:

„Der Schwarzmagier kippt für mich die Balance – trotzdem ab und zu ganz nett.“

Maja:

„Ich finde es gut, aber spiele lieber Skull King oder Witches. Die fühlen sich spannender an.“

Josef:

„Kann man spielen – aber der Schwarzmagier ist einfach zu stark.“


❣️ Gesamtbewertung

3,5 von 5 Meeples – Solides Stichspiel, das aber nicht mit den besten Vertretern des Genres mithalten kann.


ℹ️ Spieleinfos

  • Verlag: Amigo
  • Name: Wizard Extreme
  • Spieltyp: Stichspiel
  • Spielerzahl: 3–5
  • Spieldauer: 30 Minuten
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Sprache: DE

🎲 Quirkle – Spielbewertung

Übersicht

Quirkle ist für uns ein echter Evergreen. Gespielt haben wir diesmal zu dritt, aber es macht auch zu zweit oder viert immer Spaß. Das Spiel punktet mit wertigen Holzteilen und einem einfachen, aber cleveren Spielprinzip.

Kleines Manko aus meiner Sicht: Mit meiner Grünblindheit habe ich bei schlechten Lichtverhältnissen Schwierigkeiten, die Farben zu unterscheiden. Und nachts unter freiem Himmel mit einer einfachen Tischlampe war das eine kleine Herausforderung – aber wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.

In dieser Runde hat Maja gewonnen, und Josef hat mich am Ende auch noch überholt.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

Zugänglichkeit: 🟢 Sehr hoch – Regeln sind schnell erklärt, ideal für Neueinsteiger.

Interaktion: 🟢 Hoch – Jeder baut für sich, aber am gemeinsamen „Gesamtwerk“

Spielspaß: 🟢 Hoch – Leicht zugänglich, aber dennoch taktisch.

Wiederspielwert: 🟢 Sehr hoch – Schnell auf dem Tisch und immer wieder anders.

Gestaltung: 🟢 Hoch – Schöne Holzteile, griffig und robust.


💬 Familienmeinung

Hendrik:

„Schnell gespielt, immer wieder gern – auch wenn Farben nicht immer mein Freund sind.“

Maja:

„Macht Spaß, weil man taktisch spielen kann und trotzdem schnell durch ist.“

Josef:

„Gut für zwischendurch – und ich habe Papa noch geschlagen, wie meistens!“


❣️ Gesamtbewertung

4 von 5 Meeples – Ein toller Klassiker, den man einfach immer im Regal haben sollte.


ℹ️ Spieleinfos

  • Verlag: Schmidt Spiele
  • Name: Quirkle
  • Spieltyp: Legespiel / Puzzle
  • Spielerzahl: 2–4
  • Spieldauer: 30–45 Minuten
  • Alter: ab 6 Jahren
  • Sprache: DE

🎲 Agent Avenue – Spielbewertung

Übersicht

Agent Avenue ist eines dieser Spiele, das man einmal spielt – und sofort Lust auf eine Revanche hat. Gekauft haben wir es auf der Spiel 2024, direkt beim Entwickler – den Machern von Mindbug – nachdem uns der Prototyp vor Ort sofort begeistert hat.

Die Regeln sind schlank, die Runden schnell und voller Interaktion. Es ist ein Deduktionsspiel, bei dem es ums Bluffen, Kombinieren und das Lesen der Mitspieler geht.

Im aktuellen Urlaub haben Josef und ich es gleich morgens im Zelt gespielt. Zwei schnelle Runden, fertig, bevor Anne und Maja überhaupt wach waren – perfekter Start in einen aktiven Tag, der später mit Kanufahren gefüllt war.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

Zugänglichkeit: 🟢 Hoch – Kurze Regeln, schnell erklärt, sofort spielbar.

Interaktion: 🟢 Sehr hoch – Man beobachtet, blufft und versucht die anderen zu verwirren.

Spielspaß: 🟢 Sehr hoch – Besonders in kleiner Runde ein echter „Noch mal!“-Kandidat.

Wiederspielwert: 🟢 Hoch – Jede Partie verläuft anders, abhängig von den Mitspielern.

Gestaltung: 🟢 Hoch – Schlicht, aber thematisch stimmig und funktional.


💬 Familienmeinung

Hendrik:

„Einfache Regeln, hohe Spannung – perfekt für den Urlaub.“

Josef:

„Macht Spaß, weil man die anderen austricksen kann. Und weil es schnell geht.“


❣️ Gesamtbewertung

4,5 von 5 Meeples – Ein hervorragendes, schnelles Deduktionsspiel, das leicht mitzunehmen ist und in jede Spielesammlung passt.


ℹ️ Spieleinfos

  • Verlag: Nerdlab Games
  • Name: Agent Avenue
  • Spieltyp: Deduktion / Bluff
  • Spielerzahl: 2–4
  • Spieldauer: 15–20 Minuten
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Sprache: DE/EN (abhängig von Version)

🐉 Crowdfunding – Primal: The Awakening

🧾 Hintergrund

Bei Primal: The Awakening wollte ich vor allem eines: große Miniaturen – und ich habe große Miniaturen bekommen. Die Qualität ist beeindruckend, aber gleichzeitig auch der Grund für mein aktuelles Zögern: Ich traue mich nicht so recht an die Bemalung heran.

Das Spiel selbst ist ein reiner Bossbattler, bei dem jede Partie gegen ein einzelnes großes Monster gespielt wird. Ob mich dieses sehr fokussierte Spielkonzept langfristig abholt, weiß ich noch nicht.

📦 Kickstarter-Details

  • Plattform: Kickstarter
  • Pledge: Komplett-Paket mit allen Helden und Kreaturen
  • Extras: Keine Erweiterungen darüber hinaus
  • Miniaturen: Alle Helden sind bereits grundiert, eine Kreatur ist leider beim Auspacken heruntergefallen und beschädigt worden. Eine besondere Bindung zu dieser Figur habe ich noch nicht, aber es macht den Wiederverkauf sicher nicht einfacher.

😅 Aktueller Stand

  • Ich habe bisher noch keine Beziehung zu den Helden oder Kreaturen aufgebaut.
  • Ich bin unsicher, ob ein Bossbattler als Hauptspieltyp wirklich meinen Geschmack trifft.
  • Falls es nichts für uns ist, bleibt die Frage: verkaufen? Gerade hört man oft, dass der Zweitmarkt für solche Projekte „kaputt“ ist – was auch immer das am Ende konkret heißt.

💬 Feedback erwünscht

Hier bin ich tatsächlich offen für Rückmeldungen aus der Community:

  • Wie spielt sich Primal: The Awakening auf lange Sicht?
  • Ist der Bemalaufwand für die Kreaturen lohnenswert?
  • Lohnt es sich, das Spiel zu behalten, auch wenn man nicht sicher ist, ob der Bossbattler-Mechanismus langfristig Spaß macht?

🎲 Frostpunk: The Board Game – Spielebewertung

🧾 Übersicht

Frostpunk ist die Brettspielumsetzung des gleichnamigen PC-Games. In einer frostigen, postapokalyptischen Welt leitet man die letzten Überlebenden einer Stadt und muss unter extremen Bedingungen über Leben und Tod entscheiden. Ressourcenmanagement, moralische Dilemmata und das Management der Bevölkerung stehen im Mittelpunkt.

Trotz seines düsteren Settings hat es das Spiel schnell auf unseren Tisch geschafft. Gespielt wurde zu fünft – Hendrik, Maja, Josef, unser Stammgast Maria und mein Freund Marcel. Die Regeln haben wir uns auf unterschiedlichen Wegen erschlossen: durch Lesen, englische und deutsche YouTube-Erklärungen.
Die erste Kampagne haben wir knapp verloren, am nächsten Tag aber direkt gewonnen. Josef hat danach noch mehrere Solo-Partien gespielt.

⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

  • Zugänglichkeit: 🟡 Mittel – viele Regeln und Sondermechaniken, aber klar strukturiert.
  • Interaktion: 🟢 Hoch – Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, Diskussionen sind unvermeidbar.
  • Spielspaß: 🟢 Hoch – starker Spannungsbogen und intensives Spielerlebnis.
  • Wiederspielwert: 🟢 Hoch – verschiedene Szenarien, variable Ereignisse und moralische Entscheidungen sorgen für Abwechslung.
  • Gestaltung: 🟢 Sehr hoch – atmosphärische Illustrationen und wertige Miniaturen, vor allem in der vorgrundierten Version.

💬 Familienmeinung

Hendrik:
„Trotz der Schwere des Themas ein Spiel, das mich sehr fesselt. Die Mischung aus Ressourcenmanagement und moralischen Entscheidungen ist einzigartig.“

Maja:
„Spannend und fordernd, aber auch bedrückend. Ich finde es cool, dass wir gemeinsam Strategien entwickeln müssen, um zu überleben.“

Josef:
„Solo macht es mir fast noch mehr Spaß. Man kann in Ruhe überlegen und ausprobieren – die Entscheidungen sind knallhart.“

❣️ Gesamtbewertung

4 von 5 Meeples
Ein forderndes, atmosphärisch dichtes Spiel, das vor allem in Runden funktioniert, die sich auf gemeinsame Planung und schwierige Entscheidungen einlassen können.

ℹ️ Spieleinfos

  • Verlag: Glass Cannon Unplugged
  • Titel: Frostpunk: The Board Game
  • Spieltyp: Kooperatives Überlebens- und Ressourcenmanagementspiel
  • Spielerzahl: 1–4 (erweiterbar auf 5)
  • Spieldauer: 90–150 Minuten
  • Alter: ab 16 Jahren
  • Sprache: Englisch (deutsche Regeln verfügbar)

❄️ Crowdfunding – Frostpunk: The Board Game

🧾 Hintergrund

Frostpunk ist eigentlich eine bekannte PC-Game-IP – und in meinem Fall ein Titel, der noch immer auf meinem „Pile of Shame“ liegt. Das Brettspiel hingegen hat es deutlich schneller auf den Tisch geschafft. Die Kickstarter-Kampagne hat mich direkt gepackt, und ich habe mich für den Deluxe Pledge mit vorgrundierten (preshaded) Miniaturen entschieden. Zum Zeitpunkt der Kampagne hatten wir mit dem Bemalen von Minis noch nicht angefangen – daher war diese Version für mich perfekt.

Das Spiel stand nach der Lieferung nur kurz im Regal, bevor wir es ausprobiert haben. Trotz des eher düsteren Settings und der teils harten Entscheidungen kam es überraschend schnell auf den Tisch.

📦 Kickstarter-Details

  • Plattform: Kickstarter
  • Jahr der Kampagne: 2021
  • Pledge: Deluxe Pledge mit vorgrundierten Miniaturen
  • Extras: Keine zusätzlichen Erweiterungen

🧊 Spielerfahrung nach der Lieferung

Die Regeln haben wir uns auf verschiedene Weisen erarbeitet – teils durch Lesen, teils mit englischen YouTube-Videos und teils mit deutschen Videoerklärungen. Gespielt haben wir zu fünft: Maja, Josef, unser liebster externer Gastspieler Maria und in diesem Fall auch noch Marcel, mein Abnö-Freund.

Obwohl wir die erste Kampagne knapp verloren haben, konnten wir direkt am nächsten Tag einen Sieg feiern. Besonders bemerkenswert: Josef hat danach noch mehrere Partien solo gespielt und seine eigenen Strategien entwickelt.

💬 Fazit zum Projekt

Eine atmosphärisch starke Umsetzung der Vorlage, mit spannenden moralischen Entscheidungen und einem hohen Anspruch an die Spielplanung. Das Projekt hat sowohl in der Kampagne als auch auf dem Tisch überzeugt – und steht nun definitiv weiter oben in unserer Spielrotation.

🦁Gloomhaven:Pranken des Löwen- Spielbewertung 🎲


🧭Übersicht

In der kooperativen Kampagne von Pranken des Löwen schlüpft man in die Rolle einer Söldnertruppe, die auf der Suche nach dem verschwundenen Mann ihrer Auftraggeberin sind.Erst später wird sich herausstellen, dass dahinter etwas größeres steckt.


⚙️Spielmechanik

Gemeinsam muss man in verschiedenen Szenarien gegen Feinde kämpfen. Schritt für Schritt verbessert jeder seinen individuellen Charakter, den man durch Karten steuert. Dieses Spiel macht den Einstieg in die Welt von Gloomhaven einfacher, indem wichtige Regeln in den ersten Partien nach und nach hinzukommen.


⭐️Bewertung⭐️

Kriterium

🤩😁🙂😕☹️

Zugänglichkeit

🙂Hoch bis Mittel-leichteren Einstieg, trotzdem einige Regeln etwas aufwendiger Spielaufbau

Interaktion

🙂Mittel-man arbeitet im Team, aber Absprachen sind nur bedingt erlaubt

Spielspaß

😁Hoch-Uns hat das Spiel sehr viel Spaß gemacht, Charakterentwicklung, begleitende Geschichte

Wiederspielwert

☹️Gering- In der Regel spielt man die Kampagne nur ein Mal, man kann die Charaktere mit in das Hauptspiel von Gloomhaven nehmen

Gestaltung

😁Hoch-Liebevoll mit Karte der Umgebung und Aufkleber für Entdeckte Orte


💬Familienmeinung

Hendrik

Toller Einstieg, mir hat Spaß gemacht die Miniaturen anzumalen. Sehr gutes Tutorial.

Josef

Endlich ein Kampagnenspiel mit Progression.

Maja

Der Nahkämpfer hat mir sehr viel Spaß gemacht.


❣️Gesamtbewertung

4 von 5 Meepel

Pranken des Löwen ist super, um die Regeln von Gloomhaven zu lernen! Uns gefiel auch die Entwicklung der Charaktere gut.


ℹ️Spieleinfo

  • Name: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen
  • Verlag: Cephalofair Games / Feuerland Spiele
  • Spieltyp: kooperatives Kampagnenspiel
  • Komplexität: 🧠🧠🧠
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Spieler: 1-4
  • Dauer: 30-120 Minuten je nach Szenario
  • Sprache: DE ( bei uns)

📎Andere Spiele

Im Anschluss haben wir noch Gloomhaven gespielt und Frosthaven steht noch aus. Für Gloomhaven liegt auch noch die Erweiterung Forgotten Circals im Regal.

🧙‍♂️Wizard – Spielebewertung🎲


🔎Übersicht

Wizard ist für uns ein etabliertes Spiel für zwischendurch. Schnell aufgebaut und einfach erklärt kann man es auch mit Freunden spontan auf den Tisch bringen. Auch in den Urlaub kann man es handlich mitnehmen, dank der kleinen Verpackung und wenig Spielmaterial.


⚙️Spielmechanik

Bei diesem bekannten Stichspiel geht es darum, möglichst gut voraus zu sagen, wie viele Stiche man bekommt. Wo man zu Beginn nur eine Karte hat, bekommt man jede Rund eine mehr ausgeteilt. Ziel ist es am Ende als bester Zauberlehrling die meisten Punkte zu erspielen.


⭐️Bewertung ⭐️

Kriterium

🤩😁🙂😕☹️



Zugänglichkeit

🤩Hoch- einfach zu erklären, schnell aufgebaut

Interaktion

😁Hoch- Stichspiel

Spielspaß

🙂Hoch bis Mittel-simple Mechanik, Gut und einfach für zwischendurch

Wiederspielwert

😁Hoch-Schöne, aber wiederkehrende Mechanik, wenig Aufwand

Gestaltung

🙂Hoch bis Mittel-Eigene Illustrationen für jede Karte


💬Familienmeinung

Hendrik

Solange ich zuhause keine Runde für Doppelkopf habe, ist Wizard die erste Stichspiel-Wahl.

Josef

Ich mag das Spiel!

Maja

Super zum Mitnehmen und mit Freunden.


❣️Gesamtbewertung

4 von 5 Meepel

Wizard ist einfach auf den Tisch gebraucht und schnell erklärt. Wir finden es als Stichspiel super! Es gehört bei jedem Urlaub in den Koffer.


ℹ️Spielinfo

  • Name: Wizard
  • Verlag: Amigo
  • Spieltyp: Stichspiel
  • Komplexität: 🧠
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Spieler: 3-6
  • Spieldauer: ca 45 Minuten
  • Sprache: DE

📎Weitere Spiele

In der Wizard Reihe gibt es noch weitere Stichspiele wie Witches, Druides oder Wizard Extreme, die Abwechslung bieten. Seit der Spiel in Essen 2024 haben wir auch die DSA Variante von Wisard.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »