Autor: admin (Seite 4 von 4)

🚀 Crypt – Mein erstes Kickstarter-Projekt

🎯 Warum ich es unterstützt habe

Crypt war mein Einstieg in die Welt des Brettspiel-Crowdfundings – und rückblickend ein idealer Testballon. Ich hatte mich schon länger für das Thema interessiert: Projekte entdecken, deren Finanzierung live verfolgen, exklusive Extras sichern, monatelang auf das Ergebnis warten – das hatte für mich einen ganz eigenen Reiz.

Als ich 2018 auf Crypt stieß, passte einfach alles: ein kleines, thematisch interessantes Spiel, ein ungewöhnlicher Grafikstil, einfache Mechaniken – und vor allem ein fast symbolischer Preis. Für nur 9 $ konnte man mitmachen, das Risiko war also minimal. Gleichzeitig lockte das Versprechen, später etwas in den Händen zu halten, das sonst kaum einer hat. Dieses Gefühl – heute unterstützen, in einem Jahr auspacken – hat mich sofort fasziniert.

📦 Kampagnenverlauf & Lieferung

Die Kickstarter-Kampagne war eher kompakt, aber sehr charmant aufgezogen. Es gab einige Stretch Goals, vor allem mehr Karten und ein paar Varianten, aber alles blieb übersichtlich. Die Kommunikation war durchgängig freundlich und professionell. Das Spiel wurde 2019 geliefert – also ziemlich genau wie angekündigt. In der Welt des Crowdfundings ist das rückblickend bemerkenswert.

📬 Als es ankam …

Als Crypt endlich im Briefkasten lag, war die Freude groß – aber: Ich habe es trotzdem erstmal nicht gespielt. Der Grund war ganz banal: Ich war mir unsicher, ob das Thema – Gräber plündern, Untote dienen – wirklich für unsere Familie passt. Der Stil war düster und erinnerte ein wenig an Darkest Dungeon. Also blieb das Spiel liegen … ganze sechs Jahre lang.

🕹️ Und dann … endlich gespielt

Im Sommerurlaub 2025 war es soweit. Wir haben Crypt mehrfach gespielt – auf Englisch, was problemlos ging, da kaum Text vorhanden ist. Das Spielgefühl ist angenehm schnell und leicht: ein cleveres Risiko-Würfelspiel mit Set-Collection-Elementen.

Man bietet mit Würfeln auf Schatzkarten – je höher der Einsatz, desto wahrscheinlicher der Gewinn, aber auch das Risiko steigt, Würfel zu verlieren. Eine schöne, kleine Spannungskurve in nur 15–20 Minuten.

Josef war zwar nicht völlig überzeugt – ihm fehlte etwas die Komplexität – aber hat jede Runde gewonnen. Das spricht für sich. Maja fand das Risiko-Reizen spannend, und wir waren uns einig, dass wir es noch zu viert ausprobieren müssen. Anne war bisher nicht dabei.

🧠 Persönliches Fazit

Crypt ist kein Meilenstein, aber ein schöner Einstieg in die Welt des Crowdfundings – als Spiel und als Erfahrung. Dass es vier Jahre auf dem Pile of Shame lag, lag nicht am Spiel, sondern an mir. Rückblickend war meine Sorge über das Thema unbegründet.

Ich bin froh, dass ich es unterstützt habe – nicht nur wegen des Spiels, sondern wegen des Gefühls, ein Projekt mitgetragen zu haben. Crypt hat mir die Welt hinter Kickstarter-Spielen eröffnet, und das für 9 $.

🧩 Crypt – Spielbewertung

🎲 Einleitung

„Crypt“ war mein erstes selbst unterstütztes Kickstarter-Projekt – finanziert im Jahr 2018, ausgeliefert 2019. Trotzdem lag es bis zu diesem Sommerurlaub unangetastet auf dem „Pile of Shame“. Damals hatte ich Bedenken, ob das Thema – Grabräuber, untote Diener, düsteres Setting – für unsere Kinder geeignet sei. Rückblickend: Diese Sorge war unbegründet. Die Texte im Spiel sind überschaubar, und das Setting stört beim Spielen kaum. Also: Endlich gespielt – und das gleich mehrfach!

⭐ Bewertung

KriteriumEinschätzung
Zugänglichkeit🟢 Gut – einfache Regeln, englischsprachig, aber übersichtlich
Kooperationsgefühl🔴 Gering – rein kompetitiv
Spielspaß🟡 Mittel – nette Runden, aber kein Highlight
Wiederspielwert🟡 Okay – als Füllspiel geeignet
Gestaltung🟢 Schön – dunkler Stil, schöne Illustrationen
Dauer🟢 Kurz – ca. 15–20 Minuten

💬 Familienmeinung

Hendrik:
Für mich war es einfach schön, endlich das erste eigene Crowdfunding-Spiel zu erleben. Spielmechanisch solide – aber auch nicht mehr. Für den schnellen Spielabend oder als Urlaubsspiel okay.

Maja:
Mir hat gefallen, dass man um die Schätze würfelt und selbst entscheidet, wie viel Risiko man eingeht. Es geht schnell – aber ich möchte es unbedingt auch mal zu viert spielen!

Josef:
Das Spiel war mir ein bisschen zu „lasch“, nicht genug los. Trotzdem habe ich jede Runde gewonnen – also kann es so schlecht nicht sein 😉

Anne:
Ich war bei den bisherigen Runden nicht dabei – aber ich bin gespannt, ob das Spiel zu viert mehr Tiefe bekommt.

📊 Gesamtwertung

3,5 von 5 Meeples – nettes Kickstarter-Debüt, aber kein Dauerbrenner.

📦 Spielinfos

  • Verlag: Road to Infamy
  • Spieltyp: Karten- und Würfelspiel
  • Spielerzahl: 1–4
  • Spieldauer: ca. 20 Minuten
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Sprache: Englisch (wenig Text)

🧩 DOG – Spielbewertung

🎲 Einleitung

DOG gehört seit über fünf Jahren fest in unser Urlaubsgepäck – und das aus gutem Grund. Das einfache, aber spannende Teamspiel kommt bei uns regelmäßig auf den Tisch, besonders im Urlaub. Ob auf dem Campingplatz, in der Ferienwohnung oder auf der Picknickdecke – DOG funktioniert fast überall. Mittlerweile begleiten uns auch die kompakte Reiseversion und die erweiterte Black-DOG-Variante. In dieser Bewertung werfen wir einen Blick auf das Originalspiel, mit Ausblick auf die Varianten.

⭐ Bewertung

KriteriumEinschätzung
Zugänglichkeit🟢 Hoch – Spielprinzip schnell erklärt
Kooperationsgefühl🟢 Hoch – echtes Teamspiel mit Abstimmung
Spielspaß🟢 Sehr hoch – besonders zu viert
Wiederspielwert🟢 Hoch – schnelle, abwechslungsreiche Runden
Gestaltung🟡 Schlicht – funktional, aber kein Hingucker
Dauer🟢 Ideal – ca. 20–30 Minuten pro Runde

💬 Familienmeinung

Hendrik:
DOG ist ein echter Klassiker in unserer Sammlung. Besonders im Urlaub darf es nicht fehlen – es passt in jede Tasche und funktioniert immer.

Maja:
Ich finde DOG spannend, weil man sich mit dem Partner richtig gut abstimmen muss ohne zu reden. Und mit Black-DOG wird es noch herausfordernder!

Josef:
Mir gefällt, dass man taktisch spielen muss, aber trotzdem alles schnell geht. Die Reiseversion ist super, wenn wir unterwegs sind.

Anne:
Am meisten Spaß macht mir das Spiel, wenn ich Hendriks Figuren schlagen kann – da kommen echte „Mensch ärgere dich nicht“-Vibes auf!

📊 Gesamtwertung

4 von 5 Meeples – Klassiker, der bleibt.

📦 Spielinfos

  • Verlag: Schmidt Spiele
  • Spieltyp: Teamspiel / Laufspiel mit Karten
  • Spielerzahl: 2–6
  • Spieldauer: ca. 30 Minuten
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Sprache: Deutsch (sprachneutral spielbar)

🔭 Ausblick: Black-DOG & Reisevarianten

In einer kommenden Bewertung widmen wir uns ausführlich Black-DOG – der anspruchsvolleren Variante mit neuen Sonderkarten und Strategien. Auch die Reiseausgaben stellen wir näher vor – inklusive Packtauglichkeit und Robustheit im Ferienalltag.

🐉Keep the Heroes Out – Spielbewertung

🎲 Einleitung

Wenn die Helden die Bösen sind

In Keep the Heroes Out übernehmen wir nicht die Rolle der Helden – sondern die der Monster. Und das macht eine Menge Spaß!

Das Spiel bringt eine frische Umkehrung klassischer Dungeon-Crawler mit: Statt die Welt zu retten, verteidigen wir unsere gemütliche Monsterhöhle gegen eindringende „Helden“, die einfach unsere Schätze klauen wollen.

Das Ganze erfolgt in zahlreichen und abwechslungsreichen Szenarien

Gespielt wird kooperativ – jede Person spielt ein einzigartiges Monster mit eigenen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen.

Bei uns kam es in mehreren Runden auf den Tisch – sowohl zu zweit als auch in der drei Koopgruppe. Hier ist unsere Einschätzung:


🎯 Unsere Bewertung

KriteriumEinschätzung
Zugänglichkeit🟢 Hoch – Das Spiel ist schnell erklärt und schnell auf dem Tisch
Kooperationsgefühl🟢 Hoch – Absprache, Teamwork und Gruppenzusammensetzung sind zentral
Spielspaß🟢 Sehr hoch – besonders bei mehreren Spieler:innen mit unterschiedlichen Monsterrollen
Wiederspielwert🟢 Hoch – viele Monster, Modulkombis und abwechslungsreichen Szenarien
Gestaltung🟢 Fantastisch – liebevoll gezeichnete Illustrationen, witziger Stil
Dauer🟡 Rund 30 Minuten pro Szenario

💬 Familienmeinung

Hendrik:
„Ich habe die Umkehr der Perspektive schon am PC bei Dungemaster geliebt. Es fühlt sich dennoch frisch an, mal wieder die Monster zu spielen. Gut das mir die Kinder bei der Taktik helfen.“

Maja:
„Ich hatte richtig Spaß daran, den Drachen zu spielen – und ich finde, das Spiel ist angenehm fordernd und man verliert auch mal die erste Runde. Das macht Lust auf mehr!“

Josef:
„Ich fand die Planung gut – man muss genau überlegen, wann man Karten spielt. Es ist sehr logisch, aber nie langweilig.“


⭐ Gesamtwertung

4,5 von 5 Meeples
Kreativ, liebevoll gestaltet und mit hoher Wiederspielbarkeit – Keep the Heroes Out ist bei uns auf der Spielwiese angekommen! Und die Erweiterung „Boss Battles“ liegt schon im Spieleregal. Und in der letzten Kickstarterkampagne habe ich nun noch die Premium Helden nachgebackt.

Mit Inserts aus dem 3D Drucker lassen sich das Grundspiel und die neue Erweiterung perfekt zusammen lagern.


📦 Spielinfos

  • Verlag: Brueh Games Inc
  • Spieltyp: Kooperatives Dungeon-Verteidigungsspiel
  • Spielerzahl: 1–4
  • Spieldauer: ca. 35 – 45 Minuten
  • Alter: bei uns auf englisch ab 10 Jahren
  • Sprache: EN (aber leicht verständlich)

Neuere Beiträge »