Seite 2 von 8

🎲 SPIEL 2025 – Tag 1 in Essen

🏁 Ankunft & Atmosphäre

Endlich wieder Messezeit! Heute waren Maja, Josef, Maria und ich beim ersten Tag der SPIEL 2025 in Essen – diesmal mit dem Fokus auf Kenner- und Expertenspiele.
Schon kurz nach zehn war es gut gefüllt, aber die Stimmung war wie immer großartig: neugierige Spieler, freundliche Verlage und eine bunte Mischung aus Klassikern und Neuheiten. Genau das, was die Messe so besonders macht.


🎿 Aspen

Direkt zu Beginn haben wir Aspen gespielt – ein Titel, auf den wir schon gespannt waren, auch weil ich ihn bei Kickstarter unterstützt habe (All-In).
Wir spielten zwei Partien – Maja gegen Maria und Josef gegen mich – und beide waren erstaunlich spannend und ausgeglichen. Das Spiel lebt von cleverer Risikosteuerung und belohnt gutes Timing.
Das Entwicklerteam war sehr sympathisch, auch wenn sie etwas zerknirscht wirkten, weil auf der Messe bereits erste Exemplare verkauft wurden, während die Backer noch warten. Verständlich – das liegt oft außerhalb der Kontrolle der Macher.
Wir konnten eine kleine Minierweiterung und Promokarten ergattern.
Ein schöner Auftakt in den Tag – und: Ein Testbericht wird folgen!


🕵️‍♀️ Krimi Total

Ein Abstecher zu den Machern von Krimi Total – laut eigener Aussage die Erfinder des deutschen Krimidinners. Maja hat ein neues Szenario für ihre Spielrunden ausgesucht; man kann schließlich nicht alles selbst entwerfen.


⚡ Light Speed Arena

Hier kam richtig Action auf: Wir haben zu viert gespielt – und das Spiel hat direkt gezündet. Schnell, chaotisch, mit einer schönen Portion Taktik.
Am Ende waren Maria und ich All-In – FOMO lässt grüßen 😅.
Das Team am Stand war super freundlich, und das Spiel bietet ordentlich Potenzial für weitere Runden zu Hause.
Auch hier gilt: Ein Testbericht wird folgen!


🧩 Magnificum

Bereits im letzten Jahr hatten wir bei Magnificum einige ihrer Krimispiele gekauft – und heute kam ein weiteres dazu.
Besonders spannend: Maja hat dort gleich ihre Bewerbung für ein Schülerpraktikum 2026 hinterlassen. Vielleicht klappt’s ja – ein erster Schritt in Richtung Spieleentwicklung!


🐉 Slay the Spire

Ein Titel, der schon länger auf meiner Liste stand. Wir haben ihn heute endlich ausprobiert – allerdings nur eine kurze Partie, weil es sich um ein Koop-Legacy-Spiel handelt, das sonst zu viel Zeit in Anspruch genommen hätte.
Der Ersteindruck war stark – genau das, was man vom PC-Vorbild erwarten würde.
Auch hier gilt: Ein ausführlicher Testbericht folgt.


🦕 Darwin’s Choice / The Dawn of Pangaea

Ein kurzer, aber sehr netter Besuch bei Treecer Games aus der Schweiz.
Wir haben bereits Forest of Pangaia (von der SPIEL 2024) im Regal, und diesmal durften Maja und Josef selbst zuschlagen: Sie haben Darwin’s Choice gekauft.
Am Stand wurde uns auch das kommende The Dawn of Pangaea vorgestellt – die Unterschiede sind spannend, und ich werde wohl auch dort wieder einsteigen.


🏙️ 1906 San Francisco

Getestet am BGG-Stand, herausgegeben von Looping Games. Ganz nett, aber kein Pflichtkauf – der Funke sprang nicht über.


☠️ Lying Pirates

Ein Piratenspiel mit Bluff-Mechanik – ein bisschen Bluff, ein bisschen Meer 😉.
Unterhaltsam, aber kein Dauerbrenner. Wir haben es angespielt, aber am Ende nicht mitgenommen.


🍻 Dungeon & Drinks

Maria hatte das Spiel bereits im letzten Jahr gekauft – und wir erinnern uns noch an unsere legendäre „Bungalowtour“, bei der wir an den Regeln gescheitert sind.
Heute gab’s am Stand endlich eine kurze Regelerklärung, eine spaßige Testrunde – und viele Lacher.
Als Dank für seine Beiträge hier auf huegelzelter.de 😉 gab’s für Maria die Erweiterung als Geschenk.


🎭 Wir haben dieses Spiel überhaupt nicht getestet

Absolut verrückt, völlig kreativ – und erstaunlich gut!
Ein chaotisches Konzept, das überraschend viel Spaß gemacht hat. Definitiv ein Kandidat für unsere Top 10 in diesem Jahr.


🧠 Nerdlab Games

Ein Pflichtbesuch! Nach Mindbug (2023) und Agent Avenue (2024) stand auch dieses Jahr ein Stopp bei Nerdlab Games auf dem Plan.
Wir haben uns die Agent Avenue-Erweiterung signieren lassen – inklusive Zeichnungen von Christian Kudahl und Fanny Pastor-Berlie – und außerdem King of Tokyo: Mindbug (2025) mitgenommen.
Ein super Team, sympathisch wie immer, und jedes Jahr größer!


🛒 Weitere Einkäufe (ohne längeren Kontakt)

  • Kelp (Deluxe) inkl. Erweiterung
  • Deluxe-Komponenten für Voidfall
  • Erweiterung für Septima
  • Carcassonne: Belagerer & Verteidiger (inkl. SPIEL 2025-Promo-Tile)

🕔 Messe-Fazit – Tag 1

Von 10 Uhr bis 19 Uhr waren wir auf der SPIEL unterwegs – und trotzdem ging der Tag viel zu schnell vorbei.
Am Nachmittag wurde es deutlich voller, aber die Stimmung blieb großartig.
Viele tolle Gespräche, einige spontane Käufe und das vertraute Gefühl:
„Das habe ich gebackt – wann kommt’s endlich an?“ 😅
Ein rundum gelungener Auftakt – morgen geht’s weiter!


👀 Ausblick – Tag 2

Morgen stößt Anne zu uns, und der Fokus wird auf Familienspiele und Euro Games liegen.
Mal sehen, was der zweite Messetag bringt – und ob wir noch das eine oder andere Promotier 🐘 entdecken.


📸 Bildergalerie

Tainted Grail der letzte Ritter – Spielebewertung


🧭Übersicht

Tainted Grail „Der letzte Ritter“ spielt, wie auch schon der erste Teil „Der Fall von Avalon“,auf der Insel Avalon, jedoch 400 Jahre in der Zukunft. Jetzt ist die Wierdnes nicht mehr euer einziges Problem, denn die Insel stirbt den Kälte Tod. Zudem gibt es nur wenige Zuflüchte und Dörfer, was daran liegen könnte, dass niemand mehr weiß wie man Menhire aktiviert und es kaum noch zuverlässige Nahrungsquellen gibt .


⚙️Spielmechanik

Je nachdem was ihr im ersten Teil von Tainted Grail getan habt, verändern sich Teile der Karte. Im Gegensatz zum ersten Teil von Tainted Grail könnt ihr am Anfang keine Menhire aktivieren aber ihr werdet eine andere Möglichkeit erhalten um die Karte zu erweitern. Außerdem könnt ihr Unterkühlungen erhalten und gegen neue Gegner kämpfen. Sonst ähnelt das Spiel dem ersten Teil.


⭐️Unsere Bewertung⭐️

Zugänglichkeit: 🤩sehr hoch- jedenfalls wenn man den ersten Teil gespielt hat

Interaktion: 😄hoch- man muss sich viel absprechen und zusammen überlegen was als nächstes zu tun ist

Spielspaß: 😄hoch- es gibt viel zu erkunden und eine tolle Geschichte in der man sich auch zwischen verschiedenen Wegen in der Geschichte entscheiden kann

Wiederspielwert: ☹️sehr niedrig- da es halt ein Kampagnen Spiel ist, spielt man es halt nur einmal

Gestaltung: 🤩sehr hoch- Es gibt tolle Miniaturen und die Karte ist wieder mal sehr schön gestaltet


💬Familienmeinung

Hendrik:

Mal wieder ein sehr tolles Spiel. Ich weiß aber nicht, ob ich die neue Kartenanleg Mechanik gut finden soll. Sie verringert zwar den Grind der Aktivierung der Menhire, aber sorgt gleichzeitig dafür, dass man weniger von der Karte sieht.

Maja:

Ich bin irgendwie unschlüssig: Erst wollte ich, dass wir die persönlichen Aufgaben nicht mehr machen und hatte gar keineLust mehr. Aber jetzt ganz am Ende will ich ganz viel erkunden und neben Aufgaben machen und gleich den nächsten Teil spielen.

Josef:

Ich bin mal wieder vom Spiel begeistert. Die neue Thematik finde ich eine gute Idee. Außerdem finde ich es sehr cool, dass deine Entscheidung im ersten Teil die Karte verändert. Leider haben wir aber bisher noch nicht genug erkundet.


❣️Gesamtbewertung

4,5 von 5 Meeples

Wie schon der Erste Teil bietet „Der letze Ritter“, viele Möglichkeiten die Karte zu erkunden und kennen zu lernen. Besonders gut ist auch, dass deine Entscheidungen aus dem ersten Teil das Spiel beeinflussen.


ℹ️Spielinfos

•Name: Tainted Grail Der letzte Ritter

•Verlag: Awaken Reamls

•Autor: Andrzej Betkiewicz, Krzysztof Piskorski und Marcin Świerkot

•Spieltyp: kooperatives Kampagnen Spiel

•Alter: ab 12 Jahre

•Spieleranzahl: 1-4 Spieler

Sieldauer: Kann man nicht wirklich sagen. Es kommt sehr auf die Spielweise an. Also ob man viel erkundet oder nicht

Komplexität:🧠🧠🧠

•Sprache: De, En

💃 Über mich – Maja

Ich bin Maja – Schülerin, Ballerina, Eigenentwicklerin und leidenschaftliche Gesellschaftsspielerin.


🎭 Tanz & Musik

Neben der Schule tanze ich Ballett und Modern Dance, insgesamt dreimal pro Woche.
Momentan proben wir mit Begeisterung für unsere geplante Aufführung des klassischen Stücks „Schwanensee“, die im nächsten Jahr stattfinden soll – darauf freue ich mich ganz besonders.

Außerdem spiele ich seit vielen Jahren Klavier, was für mich der perfekte Ausgleich zwischen Schule, Tanz und Spielen ist.


🗣️ Engagement & Projekte

Neben meinen Hobbys nehme ich an einem lokalen Sprachförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund teil.
Im Moment übe ich einmal wöchentlich mit einem fünfjährigen Jungen spielerisch die deutsche Sprache – eine schöne Erfahrung, die mir viel Freude macht.

Darüber hinaus mache ich – wie schon im letzten Jahr – wieder beim „Schüler macht MI(N)T“-Wettbewerb mit.
Unser kleines Team trifft sich wöchentlich, um gemeinsam an einem eigenen Projekt zu tüfteln.

Man kann also sagen: Meine Woche ist gut gefüllt!


🎲 Spiele & Freizeit

Trotz allem bleibt natürlich immer noch Zeit für ein kleines oder auch mal größeres Spiel.
Mit meinen Freunden treffe ich mich regelmäßig zum Spielen – und dabei kommt auch gerne mal ein Krimidinner auf den Tisch.

In der Schule interessieren mich besonders die Naturwissenschaften – meine Lieblingsfächer sind Mathe, Chemie und Physik.
Aber auch Gesellschaftswissenschaften finde ich spannend – vor allem, wenn man darin Zusammenhänge entdecken kann, die über das Schulwissen hinausgehen.


✍️ Kreativität & Blog

In meiner verbleibenden Freizeit schreibe ich an neuen Spieleideen, Krimidinnern oder Beiträgen für unseren Blog.
So kann ich meine Leidenschaft fürs Spielen, Tüfteln und Erzählen perfekt miteinander verbinden.


💡 Manchmal ist mein Stundenplan ziemlich voll – aber wenn am Ende des Tages ein gutes Spiel auf dem Tisch liegt, war’s genau richtig so.

Voidfall (galaktische Box)- Spielebewertung


🧭Übersicht

Das intergalaktische Imperium Domineum, das von den Novarchen regiert wurde, brach zusammen. Menschen wurden zu Marionetten und so auch ihre Flotten. Das führte zum Untergang der Zivilisation: dem Sturz durch die Leere. Zum Voidfall. (Die genauere Geschichte enthält die Anleitung des Spiels)


⚙️Spielmechanik

Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines der größeren Häuser. Euer Ziel ist es die meisten Siegpunkte zu sammeln. Dies könnt ihr indem ihr euch weiter im All ausbreitet, Technologien erforscht oder eure Agenda Ziele erreicht. Zudem gibt es einen kompetitiven und kooperativen Spielmodus.


⭐️Unsere Bewertung⭐️

Zugänglichkeit: 😕niedrig- komplexe Regeln mit nicht der besten Struktur der Anleitung

Interaktion: 😄Hoch- man konkurriert um Gebiete des Spielplans und die Technologien.

Spielspaß: 🤩sehr hoch- tolle Spielmechanik mit vielen Möglichkeiten

Wiederspielwert: 😄hoch- es gibt viele verschiedene Szenarien

Gestaltung: 🤩sehr hoch- hochwertige Miniaturen, Triplelayer Playerboard und sehr gut überlegte Sortierungs- und Einräummöglichkeiten


💬Familienmeinung

Hendrik:

Ich finde das ganze Spiel super: spannende Mechanik und tolle Komponenten. Richtig gut gefallen mir die Triplelayer Playerboards.

Maja:

Voidfall ist ein cooles Spiel. Ich Spiele aber am liebsten kooperativ.

Josef:

Ich mag Voidfall wegen seiner vielen Möglichkeiten und dem tollen Material.


❣️Gesamtbewertung

4,5 von 5 Meeples

Voidfall bietet ein sehr tolles Spielerlebnis, dank der guten Ideen und der hochwertigen Materialien wo vor allem die Triplelayer Playerboards herausstechen. Zwar muss man sich erstmal in das Spiel reinfinden um einarbeiten, aber wenn man das geschafft hat ist Voidfall wirklich ein perfektes Spiel für Leute die komplizierte sehr taktisch basierte Spiel lieben.


ℹ️Spielinfos

Name: Viodfall

Verlag: Mindclash Games

Autor: Nigel Buckle, Dávid Turczi

•Spieltyp: Strategie Spiel

•Spielerzahl: 1-4 Spieler

•Alter: ab 13 Jahre

Spieldauer: 90 bis 240 Minuten

•Komplexität:🧠🧠🧠🧠🧠

•Sprache: Englisch, Deutsch

🏰Eigenes Carcassonne Legacy


💡Idee

Zug um Zug Legacy (dazu gibt es auch einen eigenen Artikel) haben wir als Familie auf der Spiel entdeckt und oft gespielt. Davor kam auch schon Zug um Zug Europa oft auf den Tisch. Ein weiteres Familienspiel, dass sich bei uns etabliert hat ist Carcassonne. So haben wir uns gedacht, dass sich dieses Spiel mit seinen vielen Erweiterungen auch gut als Legacy Variante machen würde.


⚙️Spielmechanik von Carcassonne

In diesem Spiel baut man aus Plättchen zusammen eine große Landschaft mit Städten, Wegen und Wiesen. Dabei versucht jeder mit seinen Meepel möglichst viele Punkte zu bekommen. Außerdem gibt es zahlreiche Erweiterungen mit neuen Plättchen und Regeln.


🔎Was ist Legacy

Bei einem „Legacy Spiel“ kommen jede Partie Regeln dazu und das Spiel kann sich durch das Handeln der Spieler ( im kleinen Teilen) verändern.


🔨Meine Umsetzung

Ich habe die Vorhandenen Materialien von Carcassonne benutzt und ihnen neue Funktionen zugeordnet. Bis jetzt habe ich für 10 Partien Regeln entwickelt, wobei immer weiter Plättchen aus je einer der Erweiterungen dazukommen. Für diese habe ich mir auch neue Mechaniken ausgedacht. Außerdem hat jeder Spieler unterschiedliche Sonderfähigkeiten, die ich gegebenenfalls noch anpassen muss, damit das ganze Spiel „balanced“ ist.


💬Familienmeinung

Hendrik

Endlich eine neue Variante von Carcassonne, so kommt mal endlich frischer Wind auf.

Josef

Den asymmetrischen Start finde ich super und er bringt mir einen kleinen Vorteil.

Anne

Seit Zug um Zug bin ich totaler Fan von Legacy, dass ist bei Carcassonne auch toll.


🫆Fazit

Das Spielen mit neuen Regel macht sehr viel Spaß und bringt Abwechslung. Dazu ist es einfacher umzusetzen, ein bestehendes Spiel zu verändern, weil das Spielmaterial schon vorhanden ist. Bei anderen Spielideen ist es oft nicht einfach Karten, Spielpläne… selber herzustellen und zu gestalten. Ich mache bald vielleicht noch mehr Partien, da es bei uns oft auf dem Tisch landet.

🦓 Arche Nova – Spielbewertung

🧭 Übersicht

Arche Nova zählt nicht ohne Grund zu den bestbewerteten Brettspielen der letzten Jahre. Das Spiel von Mathias Wigge (Kekpop Spiele) verbindet strategische Planung, thematische Tiefe und hohen Wiederspielwert: Ein moderner Zoo entsteht – mit Gehegen, Tieren, Sponsoren und Naturschutzprojekten.

Bei uns kam Arche Nova zuerst zu zweit auf den Tisch; kurz darauf im Kurzurlaub in den Niederlanden zu dritt – der große Esstisch war ideal. Schon nach den ersten Partien war klar: Das Spiel bleibt.

⚙️ Spielmechanik

  • Kartengetriebenes Engine-Building: fünf Aktionskarten steuern alles; Reihenfolge & Aufwertungen entscheiden.
  • Zooaufbau: Gehege planen, Tiere ausspielen, Sponsoren gewinnen.
  • Fortschritt & Forschung: Universitäten, Partnerschaften und Projekte öffnen neue Strategien.
  • Artenschutzprojekte: langfristige Ziele für zusätzliche Punkte.
  • Siegbedingung: Das Kreuzen von Attraktivitäts- und Artenschutzleiste sorgt für ein knackiges Finale.

⭐️ Unsere Bewertung

  • Zugänglichkeit: 🟡 Mittel – Einarbeitung nötig, dann sehr logisch.
  • Interaktion: 🟡 Mittel – wenig direkte Konfrontation, aber ständiges Taktieren um Auslage & Timing.
  • Spielspaß: 🟢 Sehr hoch – thematisch stark, strategisch tief, belohnend.
  • Wiederspielwert: 🟢 Extrem hoch – riesiger Kartenpool, viele Wege zum Sieg.
  • Gestaltung: 🟢 Hoch – funktional und klar; mit Deluxe-Upgrades nochmals wertiger.

💬 Familienmeinung

Hendrik: „Komplex, aber klar strukturiert. Der Kartenaktions-Mechanismus ist brillant – mit den Deluxe-Komponenten macht es doppelt Spaß.“

Maja: „So viele Wege, den Zoo aufzubauen – und man sieht richtig, wie er wächst. Liebe ich!“

Josef: „Ich verliere zwar oft, aber es ist cool. Ich sage immer, ich spiele nie wieder – sitze aber trotzdem wieder am Tisch.“

Anne: „Noch nicht mitgespielt, aber das Thema spricht mich an. Könnte ein Dauerbrenner bei uns werden.“

❣️ Gesamtbewertung

4,5 von 5 Meeples

Ein großartiges, tiefes Strategiespiel, das Thema und Mechanik vorbildlich verbindet. Für uns ein heißer Kandidat auf den Evergreen-Status.

ℹ️ Spieleinfos

  • Verlag: Feuerland Spiele / Capstone Games
  • Autor: Mathias Wigge (Kekpop Spiele)
  • Erscheinungsjahr: 2021
  • Spieltyp: Strategisches Zoo-Management / Engine Builder
  • Spielerzahl: 1–4
  • Spieldauer: 90–180 Minuten
  • Alter: ab 14 Jahren
  • Sprache: Deutsch
  • Deluxe-Upgrades (separate Gamefound-Kampagne): Awaken Realms & Kekpop Spiele, August 2025; Lieferung geplant für 2026

🚀 Arche Nova – Gamefound Deluxe Upgrades von Kekpop Spiele

🌍 Eine etwas andere Kampagne

Eines der absoluten Top-Spiele bei BoardGameGeek, Arche Nova, hat bei uns endlich Einzug gehalten – passend zu Majas Geburtstag.

Zeitgleich startete im August 2025 eine Gamefound-Kampagne, die allerdings einen etwas anderen Weg ging:

Man konnte nicht das Spiel selbst, sondern ausschließlich Premium-Komponenten unterstützen.

Hinter dem Projekt stehen Awaken Realms in Kooperation mit Kekpop Spiele – dem Studio von Mathias Wigge, dem Autor von Arche Nova (2021).

Die Idee: einem modernen Klassiker das Material-Upgrade zu geben, das er verdient hat – ähnlich wie Awaken Realms es zuvor schon bei The Castles of Burgundy umgesetzt hat.

💎 Warum wir eingestiegen sind

Da Arche Nova ohnehin gerade bei uns eingezogen war und sich schnell als Favorit herauskristallisierte, war die Entscheidung klar:

Ich habe das Upgrade-Pack unterstützt – nicht All-In, aber eine vernünftige und hochwertige Zusammenstellung, die das Spielgefühl deutlich verbessert.

Unsere Auswahl:

  • Acryltokens
  • Premium Dual-Layer-Playerboards
  • Neopren-Spielbretter
  • 3D-Spezialgebäude

Kurz gesagt: eine Vernunft-Kombination – genug, um das Spiel spürbar aufzuwerten, ohne in übertriebenen Luxus abzurutschen.

📦 Fazit zur Gamefound-Kampagne

  • Kampagne: professionell präsentiert, transparent kommuniziert
  • Thema: gezieltes Material-Upgrade, kein neues Spiel
  • Qualität: erwartungsgemäß sehr hoch – Awaken Realms & Kekpop liefern Premium-Anspruch
  • Pledge: durchdacht – hochwertige, funktionale Komponenten
  • Gesamt: ein gelungenes Deluxe-Projekt für eines der besten Spiele der letzten Jahre

🔮 Ausblick

Die Lieferung ist derzeit für 2026 angekündigt.

Wir freuen uns darauf, Arche Nova dann in voller Deluxe-Ausstattung auf den Tisch zu bringen – und sind gespannt, ob es bis dahin vielleicht noch ein paar zusätzliche Promos oder Bonuskomponenten geben wird.

Mit diesem Upgrade dürfte sich unser Exemplar endgültig zum Highlight im Spieleregal entwickeln. 🐘🦒🦜

ℹ️ Kampagnendaten

  • Plattform: Gamefound
  • Projektname: Arche Nova – Deluxe Upgrades
  • Start: August 2025
  • Veranstalter: Awaken Realms & Kekpop Spiele (Mathias Wigge)
  • Lieferung: voraussichtlich 2026
  • Unterstützter Pledge: Upgrade Pack (kein All-In)

🎲 OROS – Spielbewertung

🧭 Übersicht

In OROS schlüpfen die Spieler in die Rollen von Göttern oder Halbgöttern, die Kontinente formen, Vulkane ausbrechen lassen und Berge erschaffen.
Klingt episch – und das ist es auch.

Das Spiel kombiniert Worker-Placement mit verschiebbaren Landschafts-Tiles:
Die Welt verändert sich ständig, und das erinnert tatsächlich ein wenig an „Das verrückte Labyrinth“.

Jeder Spieler platziert seine Götter-Meeples auf Aktionsfeldern, um Wissen zu sammeln, Landschaften zu verschieben, Vulkane zu aktivieren oder neue Inseln entstehen zu lassen. Ziel ist es, Weisheitspunkte zu sammeln und am Ende zum erleuchteten Gott aufzusteigen.


⚙️ Spielmechanik

  • Worker-Placement mit begrenztem Aktionsraum
  • Tile-Shifting: Landschaften lassen sich aktiv bewegen und verschmelzen zu Bergen
  • Wissenserwerb: durch Leisten-Fortschritt schaltet man stärkere Aktionen frei
  • Endbedingung: Erreichen der höchsten Weisheitsstufe

Das Besondere ist, wie sich das Spielbrett dynamisch verändert – die Welt ist im Fluss, wortwörtlich.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

  • Zugänglichkeit: 🟡 Mittel – das Konzept ist originell, aber nach einer Runde sitzt alles.
  • Interaktion: 🟢 Hoch – man blockiert Felder, verschiebt Tiles und beeinflusst aktiv die Welt der anderen.
  • Spielspaß: 🟢 Hoch – thematisch dicht, spielmechanisch frisch.
  • Wiederspielwert: 🟢 Hoch – keine Partie verläuft gleich, jede Welt entsteht neu.
  • Gestaltung: 🟢 Sehr hoch – wertige Komponenten, durchdachtes Insert, stimmiges Design.

💬 Familienmeinung

Hendrik:
„Das Spiel trifft genau unseren Geschmack – Workerplacement mit Kniff, tolles Material und schnell erklärt. Die Neopren-Map hätte es nicht gebraucht, aber die Collector’s Edition ist rundum gelungen.“

Maja:
„Ich finde die beweglichen Landschaften super! Es macht Spaß, die Welt so zu verschieben, dass alles passt.“

Josef:
„Ich mag, dass man hier wirklich planen muss, wie sich das Spielfeld verändert. Das ist anders als in anderen Workerplacement-Spielen.“

Anne:
„Ich bin kein Fan von Workerplacement. OROS ist schön gemacht, aber für mich bleibt es eher Beobachter-Spiel.“


❣️ Gesamtbewertung

4,5 von 5 Meeples

Ein herausragendes, originelles Worker-Placement-Spiel mit starker thematischer Einbindung und tollem Material. OROS ist für uns eines der Highlights der letzten Jahre – komplex genug für Strategen, aber zugänglich genug, um auch mal spontan auf den Tisch zu kommen.


ℹ️ Spieleinfos

  • Verlag: Aesc Games
  • Autor: Brandt Brinkerhoff
  • Erscheinungsjahr: 2023
  • Spieltyp: Worker-Placement / Tile-Shifting / Engine-Builder
  • Spielerzahl: 1–4
  • Spieldauer: 60–120 Minuten
  • Alter: ab 12 Jahren
  • Sprache: DE (Collector’s Edition)

🚀 OROS – Crowdfunding-Erfahrungsbericht

🌍 Hintergrund

OROS ist eines dieser Spiele, das man einmal sieht – und sofort weiß, dass man es ausprobieren möchte. Entdeckt habe ich es durch unseren Freund Maria, der die Kampagne schon früh unterstützt hatte.

Eigentlich haben wir uns vorgenommen, künftig nicht mehr doppelt zu backen – bei der Menge an Spielen, die sich mittlerweile im Regal stapeln, ist das durchaus sinnvoll. Aber OROS hat zu sehr unseren Nerv getroffen: Workerplacement, bewegliche Tiles, Vulkane, und man spielt sogar als Gott oder Halbgott – das klang einfach zu gut, um zu widerstehen.


📦 Kampagne & Pledge

  • Plattform: Kickstarter
  • Pledge: Collector’s Edition für 75 $
  • Add-ons: Mini-Expansion + Neopren-Map
  • Backing: August 2021
  • Lieferung: Anfang 2023
  • Verzögerung: kaum – bemerkenswert termintreu, besonders während der Pandemiezeit

Die Collector’s Edition war eine sehr gute Wahl:
Das Material ist hochwertig, die Inserts perfekt organisiert, und es ist schlicht „alles da“.
Kein 3D-Druck nötig, kein Nachsortieren – einfach auspacken und loslegen.

Die Neopren-Map war letztlich nicht nötig, und auch die Mini-Expansion war eher ein „Completionist-Kauf“. Gespielt haben wir sie bisher nicht – das Grundspiel liefert schon genug Abwechslung.


⚖️ Fazit zur Kampagne

  • Kampagne: klar strukturiert, kommunikativ stark, termintreu ausgeliefert.
  • Material: top Qualität, durchdachtes Insert.
  • Collector’s Edition: klare Empfehlung, auch ohne Add-ons vollständig.
  • Erweiterungen: optional; Sammler freuen sich, nötig sind sie nicht.

🩸Giftiger Glaube- Mein zweites eigenes Krimi Dinner


🧭Übersicht

Nachdem ich mein erstes Krimi Dinner entwickelt und gespielt habe, hatte ich Lust, nochmal eines zu schreiben. (Eine Erklärung, was ein Krimi Dinner für zuhause ist, findet ihr im Artikel zu meinem ersten Krimi Dinner😉). Diesmal mussten meine Freunde neben der Aufklärung des Mordes auch noch aus einem Escape Room entkommen.


📖Geschichte

In diesem Krimi Dinner geht es um eine Glaubensgemeinschaft, die andere wohl als Sekte bezeichnen würden. Sie haben ihren Anführer verloren. Altu Olkada ist verstorben, aber keiner glaubt an Zufälle. Die Gläubigen haben kein Vertrauen zu Polizisten, wollten stattdessen ein Medium beauftragen und selber mit dem Geist in Kontakt treten. Die Gläubigen treffen sich im Haus der Olkada Familie oft und übernachten auch gelegentlich dort. Am Tag des Todes waren 5 Personen im Haus, sie sitzen nun am Abend zusammen. Werden die Sterne richtig stehen und die Auren stimmen? Wird der Mörder gefunden?


🕵️Charaktere

Auch in diesem Krimidinner gibt es wieder genau fünf Rollen. Dazu bin ich als Erzählerin und Spielleiterin das Medium.

Meine Charaktere sind:

🌞🔮Melissa Olkada ist die Frau des Verstorbenen und Wahrsagerin. Sie wird als bestimmend, direkt, ordentlich aber auch künstlerisch wahrgenommen.

🌙💄Alissa Olkada ist Melissas Zwillingsschwester und ebenfalls Wahrsagerin. Sonst sind sie eher gegensätzlich und zerstritten.

🪘🍂Selina Marokon ist afrikanische Aurenleserin und eher zurückhaltend. Sie sieht die Zukunft pessimistisch.

📚✏️Elvira Olkada ist die Tochter von Melissa und Altu, aber sie ist nicht gläubig und scheut sich nicht das zu sagen.

⚽️🐈Isabel Marokon ist Selinas Tochter, zurückhaltend, gläubig und sportlich. Sie hat eine streunende Katze.


🗝️Escape Room

Dieses Mal habe ich statt nur ein paar Rätseln sogar einen ganzen Escape Room in meinem Zimmer vorbereitet. Ich habe mein Zimmer passend dekoriert und überall Hinweise versteckt.

Ich habe verschiedene Rätselarten sowie Rätsel die man parallel lösen kann eingeben. Der Escape Room passte meiner Meinung nach gut in das Gesamtbild. Generell einen Escape Room zuhause selber zu gestalten macht viel Spaß und ist sehr zu empfehlen, auch wenn es natürlich etwas Arbeit macht. Außerdem fügt es sich super in die Atmosphäre eines Mordfalls.


🕯️Spielerlebnis

Wir haben erneut zusammen eine interessante und spannende Zeit verbracht. Das neue Thema hat viel Spaß gemacht, dazu haben eingebaute Ereignisse und Zukunftsvorhersagen eine tolle Atmosphäre geschaffen. Besonders schön war, dass sich alle sehr in ihren Charakter hinein versetzt haben, die Rollen also authentisch ausgelebt wurden😊.


🫆Fazit

Ich denke man hat deutlich Verbesserung im Vergleich zum ersten Krimi Dinner gemerkt. Durch die Erfahrung konnte ich ein paar Dinge anders machen als zuvor. Es war wieder richtig gelungen. Die Arbeit hat sich echt gelohnt, aber auch das Schreiben lebst hat mir sehr viel Freude gemacht. Also habe ich bald mit meinem dritten Krimi Dinner angefangen…

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »