🌍 Hintergrund

11. Juni 2021, Kickstarter – 45.162 Unterstützer: Auch ich war dabei, als Go on Board gemeinsam mit CD Projekt Red die Kampagne zu The Witcher: Old World ins Leben rief. Für mich als langjährigen Witcher-Fan war das eine „Pflichtunterstützung“.

Meine Verbindung zur Witcher-Welt ist alt und breit:

  • Die Romane von Andrzej Sapkowski habe ich gelesen oder als Hörbuch verschlungen.
  • Die PC-Spiele (The Witcher 1 & 2 komplett durchgespielt, The Witcher 3 mehrfach angefangen – zuletzt auf dem Steam Deck).
  • Serienadaption? Auch gesehen.

Kurz gesagt: Die Welt von Geralt & Co. ist mir vertraut. Umso gespannter war ich, wie sich dieses Setting als Brettspiel anfühlt.


📦 Was habe ich gebackt?

  • Deluxe Box (nicht All-In)
  • Entscheidung im Rückblick: richtig! – der Content ist üppig, die Extras nett, aber der Sprung zum All-In erschien mir überdimensioniert.

🎲 Das Spiel

  • Thema: Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Witchern – jedoch nicht Geralt oder andere „alte Bekannte“. Stattdessen kämpfen bis zu fünf Hexer in einem Wettstreit darum, wer der „Beste“ wird.
  • Mechaniken:
    • Duelle untereinander
    • Monsterjagden
    • Quests in Städten und Ländern
  • Illustrationen & Karte: atmosphärisch, mit Liebe zum Detail.

👉 Aber: Die Partien ziehen sich.

  • Gespielt mit Maja & Peter (3 Spieler) – sehr lang.
  • Gespielt mit vier Freunden (5 Spieler) – auf keinen Fall zu empfehlen: Downtime enorm.

🖌️ Miniaturen

Die Deluxe-Box brachte hübsche Witcher-Minis mit. Für mich ein echtes Highlight – ich habe sie mit Freude bemalt. Damit gewann das Spiel auf dem Tisch optisch einiges.


⚖️ Fazit zur Kampagne

  • Kampagne: Stark inszeniert, Material hochwertig, Miniaturen gelungen.
  • Spielerlebnis: Stimmig im Setting, aber langatmig – gerade in größerer Runde.
  • Empfehlung: Für Fans der Witcher-Welt ein schönes Sammlerstück. Spielerisch aber eher ein „Epic Experience“ für seltene Abende als ein Titel, der regelmäßig auf den Tisch kommt.

🔮 Ausblick

Die Witcher-Reise geht für uns weiter:

  • The Witcher – Pfad des Schicksals wurde ebenfalls unterstützt und ist inzwischen eingetroffen.
  • Ein Artikel zur Kampagne und später eine Bewertung folgen bald.