🧭 Kontext & Einstieg
Wir sind gerade in Frankreich auf einem Campingplatz im Urlaub. Zwischen Croissants und Kaffee haben wir morgens zwei schnelle Runden Battle Fruits gespielt – Josef gegen Hendrik.
Das Spiel stammt aus einer Gamefound-Kampagne und ist eine fruchtig-witzige Variante von Mindbug.
⚙️ Spielprinzip
Wie im Original versuchen die Spieler:innen per Kreaturenkarten die Lebenspunkte des Gegenübers zu reduzieren. Der Mindbug-Mechanismus erlaubt es, beim Ausspielen eine gegnerische Kreatur zu übernehmen – für herrliche Wendungen.
Die Battle Fruits-Edition ersetzt Monster durch überdrehte Früchte mit eigenen Fähigkeiten – leicht zu lernen, schnell im Kopf.
🛠️ Mechanik & Besonderheiten
Mechanik | Bewertung / Eindruck |
---|---|
Kartenduelle | Schnell, interaktiv, direkt |
Mindbug-Mechanismus | Genialer Twist, sorgt für Tempo und Taktik |
Illustrationen | Humorvoll, farbenfroh, sofort zugänglich |
Reisetauglichkeit | Sehr hoch – kleine Box, sofort spielbereit |
Wiederspielreiz | Hoch, besonders im 2‑Spieler‑Duell |
👥 Unsere Spielrunde
Zwei flotte Partien am Frühstückstisch – und wir hätten locker weitergespielt. Kein langes Regelstudium nötig, direkt drin und abwechslungsreich genug für mehrere Runden.
Die Box aus der Gamefound-Kampagne hat einen praktischen Magnetverschluss – platzsparend und sicher im Reisegepäck.
💬 Stimmen aus der Familie
Hendrik:
Perfektes Urlaubsspiel – schnell erklärt, schnell gespielt und trotzdem taktisch fordernd.Josef:
Macht Spaß! Am besten ist, wenn man mit dem Mindbug eine starke Karte vom Gegner klaut.
✅ Unsere Bewertung
- Was uns gefallen hat:
- Kurz & knackig – ideal für zwischendurch
- Kreative Illustrationen, witziges Thema
- Mindbug-Mechanismus sorgt für Spannung
- Sehr reisetauglich
- Was uns weniger gefallen hat:
- Weniger Langzeitmotivation als „große“ Spiele
⭐ Gesamtbewertung
4 von 5 Meeples
Ein unterhaltsames, schnelles Duellspiel, das besonders auf Reisen glänzt.
📦 Spieleinfos
- Titel: Mindbug: Battle Fruits
- Verlag: Nerdlab Games
- Spielerzahl: 2 (mit Erweiterungen mehr möglich)
- Spieldauer: ca. 15–25 Minuten
- Alter: ab 8 Jahren
- Komplexität: 🧠
- Genre: Kartenduell, Taktik, Humor