Schlagwort: Kooperativ (Seite 1 von 2)

🎲 Primal: The Awakening – Kickstarter

🧭 Hintergrund

Manchmal ist weniger nicht mehr – manchmal muss es einfach groß sein. Genau das war meine Motivation 2021, als ich Primal: The Awakening auf Kickstarter unterstützt habe. Ich wollte große Miniaturen, und ich bekam große Miniaturen.

Die Kampagne versprach einen Bossbattler in epischem Maßstab, mit detailreichen Kreaturen und einem spannenden taktischen Kampfkonzept. Die Auslieferung hat allerdings auf sich warten lassen – erst 2024 kam das Paket bei uns an.


📦 Auslieferung & erster Eindruck

Der Inhalt ist gigantisch: riesige Figuren, ein beeindruckendes Spielbrett und hochwertige Komponenten. Schon beim Auspacken war klar: Das ist ein Projekt für die Vitrine ebenso wie für den Spieltisch.

Die ersten Miniaturen habe ich bereits bemalt – und allein diese Arbeit ist ein Erlebnis. Sie füllen fast schon das halbe Mal-Setup aus.


🕹️ Spielerfahrung (bisher)

Gespielt haben wir Primal noch nicht. Der Bossbattler wartet darauf, auf den Tisch zu kommen. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir uns noch nicht sicher sind, ob das Spielgefühl langfristig fesselt – oder ob es eher ein Sammlerstück bleibt.


❣️ Fazit

Für mich ist Primal: The Awakening aktuell vor allem ein Miniaturenprojekt, das zeigt, wie weit Crowdfunding inzwischen gehen kann. Ob es auch spielerisch überzeugt, müssen wir erst noch herausfinden.

Too Many Bones


🧭Übersicht

Ihr seid Gearlocs … Gearlocs die sich auf eine Reise begeben, um einem fiesen Bösewicht umzuhauen.

Jeder dieser Gearlocs und Bösewichte ist anders und hat einzigartige Fähigkeiten. Zum Beispiel ist der eine Heiler, während ein andere Bomben baut.


⚙️Spielmechanik

Zu Beginn der Runde wird eine Begegnungskarte aufgedeckt. Darauf hat man meist zwei Optionen und immer eine kurze Geschichte und Erklärung was überhaupt los ist. Meistens muss man kämpfen. Jetzt platziert man seine Gearlocs und die Bösewichte auf der Gefechtsmatte. Wenn man dran ist darf man seine Fähigkeiten-, Verteidigungs- und Angriffswürfel werfen und sie benutzen. Dabei muss man darauf achten, dass man genug Geschick hat. Dann ist der nächste dran.


⭐️Unsere Bewertung⭐️

Zugänglichkeit: 🙂Mittel- Einfache aber etwas länger Regeln

Interaktion: 🤩Sehr hoch- ist halt kooperativ

Spielspaß: 😄Hoch- tolles selbst Entscheidungssystem und der cool gemachte Gearlocs

Wiederspielwert: 😄Hoch- Sich sehr unterscheidende Charaktere

Gestaltung / Material: 🤩Sehr hoch- extrem hochwertiges Material: Neoprenmatten, viele gutgemachte Würfeln und schwer in der Hand liegende Lebens- und Charakterchips. Viele gute Illustrationen.


💬Familienmeinung

Hendrik:

„ Mir gefallen vor allem die vielen Charaktere und dass jeder ganz anders ist. Außerdem erinnern mich die Chips an Vegas.“

Josef:

„ Auch mir gefallen die Charaktere sehr. Außerdem liebe ich das hochwertige Material. Ich würde es gerne häufiger spielen. Zum Glück hat mein Patenonkel Maria uns das Spiel gezeigt, denn sonst würden wir es gar nicht kennen.“

Maja:

„Ich mag am meisten Ghillie den Tierflüstrer und Bogenschützen und Boomer den Bombenbauer. Nur wenn zu viele mitspielen sind Ghillies Tiere leider echt schlecht.“


❣️Gesamtbewertung

3,5 – 4 von 5 Meeples

Am Spiel gefallen uns besonders die Charaktere und das hochwertige Material. Jedoch wurde es kein Dauerbrenner,weil es einfach zu lange dauert.


ℹ️Spielinfos

•Verlag: Frosted Games

•Autor: Adam und Josh Carlson

•Name: Too many bones

•Spieltyp: Bossbattler

•Spielerzahl: 1-4 Spieler

•Spieldauer: 90 bis 180 Minuten (kommt auf Bösewicht und Spieleranzahl an)

•Komplexität:🧠🧠🧠-🧠🧠🧠🧠

•Alter: ab 12 Jahre

•Sprache: Deutsch

✈️Skyteam – Spielebewertung🎲


🧭Übersicht

Zu zweit sitzt ihr im Cockpit eines Flugzeugs. Wenn ihr den Weg zum Zielflughafen schafft, ist da noch die Landung… In dem kooperativen Spiel Skyteam steuert man als Pilot und Co Pilot die Maschine. In verschiedenen Szenarien mit unterschiedlichen Zielen und neuen Regeln, wie Wind und Treibstoff oder einem zu beschäftigendem Praktikant, stellt ihr euer Teamwork unter Beweis.


⚙️Mechanik

Nach einer kurzen Absprache würfeln beide Spieler verdeckt ihre vier Würfel. Dann können sie im Wechsel damit Aktionen ausführen, doch nur der Pilot legt in die blauen und dem Co Piloten sind die orangenen Felder vorbehalten. So muss jeder seine Aufgaben erfüllen. In den Szenarien von unterschiedlicher Schwierigkeit müssen verschiedene Sonderegeln beachtet werden, die von einem unerfahrenen Praktikanten bis zur vereisten Landebahn reichen.


⭐️Bewertung⭐️

Kriterium

🤩😁🙂😕☹️

Zugänglichkeit

🤩Sehr hoch – Es gibt ein Tutorial, eingängige Mechanik, kurze Anleitung, erst später zusätzliche Regeln

Interaktion

🤩Sehr hoch – nur bedingt miteinander reden, an Ruder und Triebwerk zusammen arbeiten, Aufgabenteilung, Teamwork, kooperativ

Spielspaß

😁Hoch- einfaches , tolles Prinzip , Zusammenarbeiten

Wiederspielwert

😁Hoch- abwechslungsreiche Szenarien und neue Regeln

Gestaltung / Material

😁Hoch- Double Layer Player Bord, schöne Gestaltung und relativ wertige Komponenten


💬Familienmeinung

Josef

Cool wegen der verschiedenen Szenarien, es wird aber nicht mein Lieblings Spiel.

Hendrik

Die drei Partien mit Maja sind wie im Flug vergangen. Schnell gespielt, schöne Mechanik, gefällt mir sehr gut. Dass man nicht so viel reden darf, fällt mir schwer.

Maja

Ich mag das Spiel, auch wenn das Spielprinzip simpel ist, gibt es verschiedene taktische Möglichkeiten. Super, dass es verschiedene neue Regeln und Szenarien gibt.


❣️Gesamtbewertung

4/5 Meeple

Schnelles , abwechslungsreiches Spiel. Macht viel Spaß und man muss gut zusammenpassen arbeiten.


ℹ️Spieleinfos

  • Name: Sky Team (bereit zur Landung?)
  • Verlag: Kosmos
  • Spieltyp: kooperativ, Würfel
  • Spieleranzahl: 2 Spieler
  • Alter: ab 10 Jahren (ab 12 laut Spielhersteller)
  • Spieldauer: 20 Minuten
  • Komplexität: 🧠🧠 (2/5)
  • Sprache: DE

✈️ Sky Team – Erste Eindrücke

Aus unserer Community kam der Wunsch nach einer Einschätzung zu Sky Team – und diesem Wunsch kommen wir gern nach! Offiziell wird Maja die ausführliche Bewertung übernehmen, doch schon jetzt können wir berichten: Das Spiel macht im kooperativen Zwei-Personen-Modus richtig Spaß.

Am Freitagabend haben Maja und ich mehrere Stunden gespielt und den Schwierigkeitsgrad nach und nach gesteigert – bislang mit durchgehendem Erfolg. Mal sehen, wann wir an unsere Grenzen stoßen. 😉

Eine ausführliche Bewertung folgt bald – bleibt gespannt!

🎲 AI Space Puzzle – Spielbewertung

🧭 Übersicht m

AI Space Puzzle ist ein kooperatives Rätselspiel, bei dem eine Person die Rolle der „AI“ übernimmt. Diese Person kennt das Ziel und versucht, die restlichen Spieler:innen mit Hilfe von Tipps, Hinweisen und Logikrätseln durch die Mission zu führen. Es ist kein klassisches Brettspiel, sondern ein kommunikatives Knobelspiel, das stark von der Kreativität und den Assoziationen der „AI“ lebt.

Wir haben es gerade im Frankreich-Urlaub auf dem Campingplatz gespielt – und ja: Wir waren danach komplett platt. Die Rätsel sind fordernd und verlangen logisches Denken, Teamarbeit und ein gutes Gespür für präzise Hinweise. Als jemand, der sich ohnehin mit KI beschäftigt, hat mich das Thema natürlich sofort gepackt.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

  • Zugänglichkeit: 🟡 Mittel – einfache Grundidee, aber knackige Rätsel.
  • Interaktion: 🟢 Hoch – ständiger Austausch und gemeinsames Grübeln sind Pflicht.
  • Spielspaß: 🟢 Hoch – besonders für Rätselfans und Leute, die gerne um die Ecke denken.
  • Wiederspielwert: 🟡 Mittel – die Grundmechanik bleibt gleich, aber jede AI spielt anders.
  • Gestaltung: 🟢 Zweckmäßig – hier steht die Kommunikation klar im Vordergrund.

💬 Familienmeinung

Hendrik:
„AI ist genau mein Ding – und hier passt es super ins Spiel.“

Maja:
„Ich liebe es! Genau die Art Knobelei, die mir Spaß macht.“

Josef:
„Ist okay, aber nicht mein Favorit.“


❣️ Gesamtbewertung

4 von 5 Meeples
Ein kreatives und kommunikatives Rätselspiel – perfekt, wenn man Lust auf knifflige Teamarbeit hat.


ℹ️ Spieleinfos

  • Autor: Tomasz Bolik
  • Verlag: Smart Flamingo
  • Spieltyp: Kooperatives Rätsel- und Deduktionsspiel
  • Spielerzahl: 2–5
  • Spieldauer: variabel
  • Alter: ab 12 Jahren
  • Sprache: Englisch (Spielmaterial), Kommunikation in beliebiger Sprache

🐉 Crowdfunding – Primal: The Awakening

🧾 Hintergrund

Bei Primal: The Awakening wollte ich vor allem eines: große Miniaturen – und ich habe große Miniaturen bekommen. Die Qualität ist beeindruckend, aber gleichzeitig auch der Grund für mein aktuelles Zögern: Ich traue mich nicht so recht an die Bemalung heran.

Das Spiel selbst ist ein reiner Bossbattler, bei dem jede Partie gegen ein einzelnes großes Monster gespielt wird. Ob mich dieses sehr fokussierte Spielkonzept langfristig abholt, weiß ich noch nicht.

📦 Kickstarter-Details

  • Plattform: Kickstarter
  • Pledge: Komplett-Paket mit allen Helden und Kreaturen
  • Extras: Keine Erweiterungen darüber hinaus
  • Miniaturen: Alle Helden sind bereits grundiert, eine Kreatur ist leider beim Auspacken heruntergefallen und beschädigt worden. Eine besondere Bindung zu dieser Figur habe ich noch nicht, aber es macht den Wiederverkauf sicher nicht einfacher.

😅 Aktueller Stand

  • Ich habe bisher noch keine Beziehung zu den Helden oder Kreaturen aufgebaut.
  • Ich bin unsicher, ob ein Bossbattler als Hauptspieltyp wirklich meinen Geschmack trifft.
  • Falls es nichts für uns ist, bleibt die Frage: verkaufen? Gerade hört man oft, dass der Zweitmarkt für solche Projekte „kaputt“ ist – was auch immer das am Ende konkret heißt.

💬 Feedback erwünscht

Hier bin ich tatsächlich offen für Rückmeldungen aus der Community:

  • Wie spielt sich Primal: The Awakening auf lange Sicht?
  • Ist der Bemalaufwand für die Kreaturen lohnenswert?
  • Lohnt es sich, das Spiel zu behalten, auch wenn man nicht sicher ist, ob der Bossbattler-Mechanismus langfristig Spaß macht?

🎲 Frostpunk: The Board Game – Spielebewertung

🧾 Übersicht

Frostpunk ist die Brettspielumsetzung des gleichnamigen PC-Games. In einer frostigen, postapokalyptischen Welt leitet man die letzten Überlebenden einer Stadt und muss unter extremen Bedingungen über Leben und Tod entscheiden. Ressourcenmanagement, moralische Dilemmata und das Management der Bevölkerung stehen im Mittelpunkt.

Trotz seines düsteren Settings hat es das Spiel schnell auf unseren Tisch geschafft. Gespielt wurde zu fünft – Hendrik, Maja, Josef, unser Stammgast Maria und mein Freund Marcel. Die Regeln haben wir uns auf unterschiedlichen Wegen erschlossen: durch Lesen, englische und deutsche YouTube-Erklärungen.
Die erste Kampagne haben wir knapp verloren, am nächsten Tag aber direkt gewonnen. Josef hat danach noch mehrere Solo-Partien gespielt.

⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

  • Zugänglichkeit: 🟡 Mittel – viele Regeln und Sondermechaniken, aber klar strukturiert.
  • Interaktion: 🟢 Hoch – Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, Diskussionen sind unvermeidbar.
  • Spielspaß: 🟢 Hoch – starker Spannungsbogen und intensives Spielerlebnis.
  • Wiederspielwert: 🟢 Hoch – verschiedene Szenarien, variable Ereignisse und moralische Entscheidungen sorgen für Abwechslung.
  • Gestaltung: 🟢 Sehr hoch – atmosphärische Illustrationen und wertige Miniaturen, vor allem in der vorgrundierten Version.

💬 Familienmeinung

Hendrik:
„Trotz der Schwere des Themas ein Spiel, das mich sehr fesselt. Die Mischung aus Ressourcenmanagement und moralischen Entscheidungen ist einzigartig.“

Maja:
„Spannend und fordernd, aber auch bedrückend. Ich finde es cool, dass wir gemeinsam Strategien entwickeln müssen, um zu überleben.“

Josef:
„Solo macht es mir fast noch mehr Spaß. Man kann in Ruhe überlegen und ausprobieren – die Entscheidungen sind knallhart.“

❣️ Gesamtbewertung

4 von 5 Meeples
Ein forderndes, atmosphärisch dichtes Spiel, das vor allem in Runden funktioniert, die sich auf gemeinsame Planung und schwierige Entscheidungen einlassen können.

ℹ️ Spieleinfos

  • Verlag: Glass Cannon Unplugged
  • Titel: Frostpunk: The Board Game
  • Spieltyp: Kooperatives Überlebens- und Ressourcenmanagementspiel
  • Spielerzahl: 1–4 (erweiterbar auf 5)
  • Spieldauer: 90–150 Minuten
  • Alter: ab 16 Jahren
  • Sprache: Englisch (deutsche Regeln verfügbar)

❄️ Crowdfunding – Frostpunk: The Board Game

🧾 Hintergrund

Frostpunk ist eigentlich eine bekannte PC-Game-IP – und in meinem Fall ein Titel, der noch immer auf meinem „Pile of Shame“ liegt. Das Brettspiel hingegen hat es deutlich schneller auf den Tisch geschafft. Die Kickstarter-Kampagne hat mich direkt gepackt, und ich habe mich für den Deluxe Pledge mit vorgrundierten (preshaded) Miniaturen entschieden. Zum Zeitpunkt der Kampagne hatten wir mit dem Bemalen von Minis noch nicht angefangen – daher war diese Version für mich perfekt.

Das Spiel stand nach der Lieferung nur kurz im Regal, bevor wir es ausprobiert haben. Trotz des eher düsteren Settings und der teils harten Entscheidungen kam es überraschend schnell auf den Tisch.

📦 Kickstarter-Details

  • Plattform: Kickstarter
  • Jahr der Kampagne: 2021
  • Pledge: Deluxe Pledge mit vorgrundierten Miniaturen
  • Extras: Keine zusätzlichen Erweiterungen

🧊 Spielerfahrung nach der Lieferung

Die Regeln haben wir uns auf verschiedene Weisen erarbeitet – teils durch Lesen, teils mit englischen YouTube-Videos und teils mit deutschen Videoerklärungen. Gespielt haben wir zu fünft: Maja, Josef, unser liebster externer Gastspieler Maria und in diesem Fall auch noch Marcel, mein Abnö-Freund.

Obwohl wir die erste Kampagne knapp verloren haben, konnten wir direkt am nächsten Tag einen Sieg feiern. Besonders bemerkenswert: Josef hat danach noch mehrere Partien solo gespielt und seine eigenen Strategien entwickelt.

💬 Fazit zum Projekt

Eine atmosphärisch starke Umsetzung der Vorlage, mit spannenden moralischen Entscheidungen und einem hohen Anspruch an die Spielplanung. Das Projekt hat sowohl in der Kampagne als auch auf dem Tisch überzeugt – und steht nun definitiv weiter oben in unserer Spielrotation.

🦁Gloomhaven:Pranken des Löwen- Spielbewertung 🎲


🧭Übersicht

In der kooperativen Kampagne von Pranken des Löwen schlüpft man in die Rolle einer Söldnertruppe, die auf der Suche nach dem verschwundenen Mann ihrer Auftraggeberin sind.Erst später wird sich herausstellen, dass dahinter etwas größeres steckt.


⚙️Spielmechanik

Gemeinsam muss man in verschiedenen Szenarien gegen Feinde kämpfen. Schritt für Schritt verbessert jeder seinen individuellen Charakter, den man durch Karten steuert. Dieses Spiel macht den Einstieg in die Welt von Gloomhaven einfacher, indem wichtige Regeln in den ersten Partien nach und nach hinzukommen.


⭐️Bewertung⭐️

Kriterium

🤩😁🙂😕☹️

Zugänglichkeit

🙂Hoch bis Mittel-leichteren Einstieg, trotzdem einige Regeln etwas aufwendiger Spielaufbau

Interaktion

🙂Mittel-man arbeitet im Team, aber Absprachen sind nur bedingt erlaubt

Spielspaß

😁Hoch-Uns hat das Spiel sehr viel Spaß gemacht, Charakterentwicklung, begleitende Geschichte

Wiederspielwert

☹️Gering- In der Regel spielt man die Kampagne nur ein Mal, man kann die Charaktere mit in das Hauptspiel von Gloomhaven nehmen

Gestaltung

😁Hoch-Liebevoll mit Karte der Umgebung und Aufkleber für Entdeckte Orte


💬Familienmeinung

Hendrik

Toller Einstieg, mir hat Spaß gemacht die Miniaturen anzumalen. Sehr gutes Tutorial.

Josef

Endlich ein Kampagnenspiel mit Progression.

Maja

Der Nahkämpfer hat mir sehr viel Spaß gemacht.


❣️Gesamtbewertung

4 von 5 Meepel

Pranken des Löwen ist super, um die Regeln von Gloomhaven zu lernen! Uns gefiel auch die Entwicklung der Charaktere gut.


ℹ️Spieleinfo

  • Name: Gloomhaven: Die Pranken des Löwen
  • Verlag: Cephalofair Games / Feuerland Spiele
  • Spieltyp: kooperatives Kampagnenspiel
  • Komplexität: 🧠🧠🧠
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Spieler: 1-4
  • Dauer: 30-120 Minuten je nach Szenario
  • Sprache: DE ( bei uns)

📎Andere Spiele

Im Anschluss haben wir noch Gloomhaven gespielt und Frosthaven steht noch aus. Für Gloomhaven liegt auch noch die Erweiterung Forgotten Circals im Regal.

🎲 Gloomhaven – Spielbewertung

🧾 Übersicht

Unser Weg zu Gloomhaven begann eigentlich mit einem anderen Spiel: Jaws of the Lion (Pranken des Löwen). Nach Jahren mit kooperativen Spielen wie Mouse & Mystik, Andor und Herr der Träume wollten wir ein neues, großes Kampagnenspiel ausprobieren. Die Gloomhaven-IP hatte mich schon lange gereizt – dieser riesige, schwere Spielebrocken, der im Regal der Spielebude Bocholt immer auffiel. Als ich dann 2024 Gloomhaven zum Geburtstag bekam, entschieden wir uns: Zuerst den „kleinen Bruder“ spielen, dann den großen Wurf angehen.

Der Einstieg mit Jaws of the Lion war perfekt: ein strukturiertes Tutorial, taktisch fordernde Kämpfe, spannende Charakterentwicklungen. Schnell waren die Miniaturen bemalt und wir stürzten uns in die große Gloomhaven-Kampagne. Parallel kam im August 2024 noch der Bamboo Labs 3D-Drucker mit AMS ins Haus, und so entstand massig handbemaltes Terrain, das jede Partie atmosphärischer machte. Was folgte, war eine echte Suchtphase: Szenario um Szenario, Woche für Woche. Kooperative Kampagnenspiele sind aktuell unser Dreierprojekt – Hendrik, Maja und Josef.

⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

Zugänglichkeit:
🟡 Mittel – viele Regeln und viele kleine Details, aber mit Jaws of the Lion als Einstieg sehr gut machbar.

Interaktion:
🟢 Hoch – jede Runde erfordert Absprache und gemeinsames Taktieren.

Spielspaß:
🟢 Sehr hoch – wenn man einmal drin ist, entsteht ein enormer Sog.

Wiederspielwert:
🟢 Hoch – viele Szenarien, unterschiedliche Charaktere und taktische Möglichkeiten.

Gestaltung:
🟢 Hoch – starke Illustrationen und solide Komponenten; mit bemalten Minis & 3D-Terrain noch immersiver.

💬 Familienmeinung

Hendrik:
Ein Meilenstein im Brettspielbereich. Der 3D-Druck und das Bemalen haben das Erlebnis auf ein neues Level gehoben.

Maja:
Ich liebe die taktischen Kämpfe – besonders, wenn unsere Züge perfekt ineinandergreifen.

Josef:
Mir gefällt die strategische Tiefe – vor allem die vielen Fähigkeiten, die man im Verlauf freischalten kann.

❣️ Gesamtbewertung

4,5 von 5 Meeples
Ein herausragendes Kampagnenspiel, das Zeit und Commitment erfordert, aber dafür unvergessliche Spielabende liefert.

ℹ️ Spieleinfos

  • Verlag: Feuerland Spiele / Cephalofair Games
  • Titel: Gloomhaven
  • Spieltyp: Kooperatives Kampagnenspiel
  • Spielerzahl: 1–4
  • Spieldauer: 60–120 Minuten pro Szenario
  • Alter: ab 14 Jahren
  • Sprache: Deutsch (auch Englisch verfügbar)
« Ältere Beiträge