Monat: September 2025 (Seite 2 von 2)

🎲 Tree Society – Spielbewertung

🧭 Übersicht

Tree Society ist ein Spiel, das ich zusammen mit Maja auf der Spiel 2024 ausprobiert und anschließend gekauft habe. Schon auf der Messe hat es uns richtig Spaß gemacht – die bekannten „Messe-Vibes“ haben zugeschlagen.

Die Komponenten sind zweigeteilt zu bewerten: Die hölzernen Spielchips fühlen sich sehr wertig an, machen Spaß in der Hand und wirken langlebig. Das Playerboard dagegen ist eher dünn geraten und wirkt im Vergleich weniger hochwertig. Besonders positiv: Die Verpackung ist nachhaltig umgesetzt – alles wurde in Papiertüten verpackt, es gibt keine unnötigen Folien oder Plastik. Das finden wir sehr wichtig und lobenswert.

Auch das Spielprinzip überzeugt zunächst durch seine Einfachheit: schnell erklärt, schnell gespielt, sofort verständlich. Allerdings zeigt sich nach einigen Monaten das klassische „Spiel-Essen-Phänomen“: Auf der Messe ist die Begeisterung groß, zu Hause landet das Spiel dann aber eher selten auf dem Tisch.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

  • Zugänglichkeit: 🟢 Hoch – Regeln sind einfach und schnell erklärt.
  • Interaktion: 🟡 Mittel – es gibt Austausch, aber kein tiefes Miteinander.
  • Spielspaß: 🟡 Mittel – spaßig auf der Messe, zu Hause aber etwas kurzlebig.
  • Wiederspielwert: 🟡 Eher gering – hoher Glücksfaktor, Balancing der Karten wirkt unausgewogen.
  • Gestaltung: 🟢 Schön – Holzchips top, Playerboard dagegen sehr dünn. Nachhaltige Verpackung ohne Plastik.

💬 Familienmeinung

Hendrik:
„Typisches Spiel-Essen-Erlebnis – auf der Messe klasse, im Alltag kommt es kaum noch auf den Tisch.“

Maja:
„Ich mag das einfache Spielprinzip. Leider spielen wir es zu selten.“

Josef:
„Ich war an dem Tag nicht dabei, daher kenne ich es kaum.“


❣️ Gesamtbewertung

3 von 5 Meeples
Ein schönes, einfaches Spiel mit tollen Komponenten – aber nicht ohne Schwächen. Auf der Messe Hui, zu Hause Pfui. Mehr dazu werde ich in einem Off-Topic-Beitrag zu den „Spielehütern“ der Spiel Essen schreiben.


ℹ️ Spieleinfos

  • Name: Tree Society (Alternate Names: A fák népe + 2 more)
  • Designer: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert
  • Artist: Chris Quilliams
  • Publisher: Next Move Games + 3 more
  • Spieltyp: Familienspiel / Legespiel
  • Spielerzahl: 2–4
  • Spieldauer: ca. 20–30 Minuten
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Sprache: Deutsch/Englisch

🎲 Primal: The Awakening – Kickstarter

🧭 Hintergrund

Manchmal ist weniger nicht mehr – manchmal muss es einfach groß sein. Genau das war meine Motivation 2021, als ich Primal: The Awakening auf Kickstarter unterstützt habe. Ich wollte große Miniaturen, und ich bekam große Miniaturen.

Die Kampagne versprach einen Bossbattler in epischem Maßstab, mit detailreichen Kreaturen und einem spannenden taktischen Kampfkonzept. Die Auslieferung hat allerdings auf sich warten lassen – erst 2024 kam das Paket bei uns an.


📦 Auslieferung & erster Eindruck

Der Inhalt ist gigantisch: riesige Figuren, ein beeindruckendes Spielbrett und hochwertige Komponenten. Schon beim Auspacken war klar: Das ist ein Projekt für die Vitrine ebenso wie für den Spieltisch.

Die ersten Miniaturen habe ich bereits bemalt – und allein diese Arbeit ist ein Erlebnis. Sie füllen fast schon das halbe Mal-Setup aus.


🕹️ Spielerfahrung (bisher)

Gespielt haben wir Primal noch nicht. Der Bossbattler wartet darauf, auf den Tisch zu kommen. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir uns noch nicht sicher sind, ob das Spielgefühl langfristig fesselt – oder ob es eher ein Sammlerstück bleibt.


❣️ Fazit

Für mich ist Primal: The Awakening aktuell vor allem ein Miniaturenprojekt, das zeigt, wie weit Crowdfunding inzwischen gehen kann. Ob es auch spielerisch überzeugt, müssen wir erst noch herausfinden.

Stratego – Spielebewertung


🧭Übersicht

Bei Stratego ist die richtige Strategie das A und O. Man muss seine Truppen so befehligen, dass sie die gegnerische Fahne erreichen aber dabei nicht selber sterben. Eine passende Balance zwischen Offensive und Defensive ist wichtig. Es gibt jedoch nicht nur einen Weg zu gewinnen. Zum Beispiel kann man auch einfach alle seine Truppen in die gegnerische Hälfte schicken, dann muss man sich allerdings vor Minen in acht nehmen. Man kann aber auch einfach nur in seiner Hälfte bleiben und sie nur verteidigen.


⚙️Spielmechanik

In Stratego befehligte man eine aus vierzig Truppen bestehende Armee. Es gibt Acht verschiedene Arten von Figuren. Jede ist verschieden Stark und hat unterschiedliche Fähigkeiten. Man ist abwechselnd am Zug und. darf immer eine Figur in eine Richtung bewegen (nicht diagonal). Geht man auf ein Feld wo schon eine Figur steht, wird ein Kampf zwischen ihnen ausgeführt. Der Schwächere wird von Spielplan genommen. Sollte man das Feld mit der gegnerischen Fahne betreten haben hat man gewonnen. Deswegen muss man diese Besonders gut schützen.


⭐️Unsere Bewertung⭐️

Zugänglichkeit: 🤩sehr hoch- einfache kurze Regel

Interaktion: 🤩sehr hoch- man muss sich gegenseitig bekämpfen und auf die Züge des Gegners reagieren

Spielspaß: 😄hoch- tolle taktische Möglichkeiten

Wiederspielwert: 🤩sehr hoch- man kann viele neue Taktiken testen

Gestaltung: 😄mittel bis hoch- teilweise zweckgemäß aber auch teilweise sehr schön gestaltet


💬Familienmeinung

Hendrik:

„eines der wenigen Spiele unserer Sammlung die es schon in meiner Kindheit gab.“

Josef:

„Ich mag Stratego wegen seiner vielen taktischen Möglichkeiten.“

Maja:

„Ein tolles Spiel bei dem es nie bei einer Partie bleibt.“


❣️Gesamtbewertung

3,5 von 5 Meeples

Ein tolles zwei Spieler Spiel, jedoch keins was regelmäßig auf den Tisch kommt (was an der Größe unserer Spielerunde liegen könnte). Wenn du taktische Spiele magst, könnte es etwas für dich sein.


ℹ️Spielinfos

Verlag: Jumbo

Autor: Jacques Johan Mogendorff

Name: Stratego

Spieltyp: Strategie Spiel

Spielerzahl: 2 Spieler

Spieldauer: 30 Minuten

Komplexität:🧠🧠🧠

Alter: ab 8 Jahre

Sprache: Deutsch, Holländisch

Neuere Beiträge »