One Hit Heroes ist ein kompakter, kooperativer Boss-Battler vom Verlag Wiggles 3D, der bereits mit 5-Minute Dungeon und 5-Minute Mystery schnelles und cleveres Spielgefühl bewiesen hat. Das Besondere diesmal: Jeder Held hält nur einen einzigen Treffer aus – danach ist Schluss.
Die Grundidee: Gemeinsam tritt man gegen verschiedene Bosse an, baut sein eigenes Deck aus Fähigkeiten auf und versucht, mit Taktik und Glück zu überleben. Getroffene Helden sind sofort raus – das sorgt für Spannung und lässt keine Runde schleifen.
Wir haben das Spiel direkt nach Erhalt gespielt – und tatsächlich am ersten Abend durchgespielt. Die Runden sind angenehm kurz, das Regelwerk schnell erklärt, und der Einstieg ist leicht. Der Deckbuilding-Mechanismus bringt Tiefe hinein, und das Freischalten neuer Karten-Packs nach jeder gewonnenen Partie verleiht dem Ganzen einen kleinen Legacy-Charakter.
Hendrik: „Schöne, schnelle, kleine Abwechslung – genau richtig für einen spontanen Spieleabend.“
Josef: „Irgendwie zu kurz. Nach dem Durchspielen fehlt ein bisschen die Langzeitmotivation.“
Maja: „Ganz okay, der Hund kam bei uns leider etwas spät ins Spiel – aber süß war er trotzdem.“
❣️ Gesamtbewertung
3,5 von 5 Meeples
Ein sympathischer, kompakter Boss-Battler mit erfrischender Idee und flottem Tempo. Kein Dauerbrenner, aber ein Spiel, das man gerne einmal komplett durchspielt – und dann zufrieden ins Regal stellt.
Auf One Hit Heroes gestoßen bin ich über den Podcast „Brettzeit“, in dem das Spiel im Monatsrückblick in der Rubrik aktuelle Crowdfunding-Projekte vorgestellt wurde.
Schon die Grundidee klang spannend: ein Boss-Battler, in dem die Helden selbst nur einen einzigen Treffer aushalten – also echte Glaskanonen.
Während man in vielen MMORPGs über das „One-Hitten“ von Gegnern spricht, dreht das Spiel den Spieß um: Hier sind die Helden diejenigen, die schon nach einem Schlag zu Boden gehen.
Das sorgt für ein frisches Spielgefühl – denn wer keinen Treffer aushält, muss umso geschickter planen.
⚔️ Kampagnenverlauf & Pledge
Die Kickstarter-Kampagne lief im Mai 2024 und war für den Verlag Wiggles 3D ein voller Erfolg.
Das Studio ist kein Unbekannter – von dort stammen auch die schnellen und beliebten Titel 5-Minute Dungeon und 5-Minute Mystery, die ebenfalls bei uns in der Sammlung stehen.
Ich selbst bin im „Heroic Tier“ für 51 € eingestiegen und habe zusätzlich die kleine Erweiterung „DO66-0“ mitgenommen – einen robotischen Hund als Begleiter.
Das Ultimate Bundle habe ich ausgelassen, da es nur weitere Spiele enthielt, die wir ohnehin schon besitzen.
Die Kampagne versprach ein schnelles, kooperatives Deckbuilding-Spiel, das sich auch zwischendurch in 20–30 Minuten spielen lässt.
Das klang nach einer idealen Mischung für uns – Hendrik, Maja und Josef.
📦 Lieferung & Ersteindruck
Bereits im Frühjahr 2025 traf die Lieferung bei uns ein – also ziemlich pünktlich.
Schon nach dem Auspacken wurde klar:
✔️ liebevoll gestaltete Illustrationen
✔️ klare Symbolsprache
✔️ angenehm kompaktes Material
Das Spielgefühl erinnerte an die unkomplizierte Art von 5-Minute Dungeon, aber mit einem strategischeren Kern.
Wir konnten es natürlich nicht lassen und haben das Spiel direkt am ersten Abend ausprobiert – und tatsächlich komplett durchgespielt.
🎯 Fazit zur Kampagne
Ein rundum sympathisches Projekt mit klarer Kommunikation, termintreuer Auslieferung und durchdachtem Konzept.
Nicht jede Kampagne muss ein Mammutprojekt mit 20 Kilo Minis sein – manchmal sind gerade die kompakten Spiele die erfrischendsten.
Für uns war der Pledge genau richtig gewählt: fairer Preis, schnelle Lieferung, kurzweiliger Inhalt.
Auf der SPIEL 2025 haben wir es später sogar im Retail-Bereich entdeckt – schön zu sehen, dass auch kleinere Projekte ihren Weg auf den Markt finden.
Der zweite Tag der SPIEL 2025 stand ganz im Zeichen der Familie – heute war die komplette Hügelzelter-Redaktion vor Ort: Anne, Maja, Josef, Maria (unser Freund, Patenonkel und quasi Teil der Familie) und ich.
Schon am Eingang zeigte sich: Freitag ist Besuchertag! Die Schlangen waren deutlich länger als am Vortag, und der Einlass zog sich hin. (Ein Bild davon wird es später geben 😅). Hinter uns war es allerdings noch schlimmer – also alles halb so wild. In den Hallen selbst ging es dann wieder. Und weil wir mittlerweile ganz gut wussten, wo was steht, konnten wir die verlorene Zeit am Mittag locker wieder reinholen.
Unser Fokus lag heute auf Familien- und Eurogames, und es war wieder ein großartiger Tag voller Begegnungen, Spiele und kleiner Überraschungen.
💍 Herr der Ringe: Die Gefährten – Das Stichspiel (Asmodee)
Den Anfang machte das Herr der Ringe-Stichspiel von Asmodee. Ein schönes, kleines Kartenspiel, das die Stimmung der Gefährten gut einfängt. Uns hat es richtig gut gefallen – ein klassisches Stichspiel mit thematischem Twist. Gekauft hätten wir es sicher sofort, wenn nicht die Schlange am Asmodee-Shop endlos gewesen wäre. Das Spiel wird aber sicher noch den Weg zu uns finden.
🏙️ Cities (Kosmos)
Danach ging’s an den Stand von Kosmos, wo wir Cities gespielt haben. Ein Plättchenlegespiel mit cleveren Zusatzmechaniken und erstaunlich viel Tiefe. Die Runde hat richtig Spaß gemacht – so sehr, dass wir direkt zugeschlagen haben. Ein Testbericht folgt!
💀 Viva Catrina (The Flying Games)
Ein farbenfrohes Spiel, präsentiert von The Flying Games, inspiriert vom Día de los Muertos. Das Spiel hat Charme, war aber für uns etwas zu kurz – das Ende kam zu abrupt. Nett, aber kein Pflichtkauf.
🔪 Mord an einer Millionärin (Cryptic Killers)
Ein neuer Fall für die Hügelzelter – genauer gesagt: für Maja. Das Krimispiel von Cryptic Killers ist bei uns eingezogen und wird bald mit ihren Freunden gespielt. Die Bewertung dazu folgt direkt von Maja – schließlich ist sie bei uns die Expertin für Krimidinner & Detektivspiele.
🌿 Druids of Edora (Ravensburger)
Wir waren gefühlt zehnmal am Stand, aber nie war ein Tisch frei. Von außen sahen die Komponenten ganz ordentlich aus, aber ohne Test wollten wir es dann doch nicht kaufen. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal.
🧩 Flip 7 (The Op Games / Kosmos)
Ein Titel, der durch seine Nominierung zum Spiel des Jahres 2025 viel Aufmerksamkeit bekam. Herausgegeben von The Op Games, auf Deutsch bei Kosmos. Uns hat es sehr gut gefallen – dynamisch, flott, leicht zu lernen – und deshalb gleich zweimal gekauft (eins zum Verschenken).
⚔️ Dead Cells (Scorpion Masqué / Frosted Games)
Ebenfalls spannend: Dead Cells, ein Koop-Roguelike-Spiel von Scorpion Masqué, auf Deutsch bei Frosted Games. Da wir ja schon Slay the Spire gekauft haben, passt Dead Cells perfekt als thematische Ergänzung – und zieht nun bei Maria ein. Ein stimmiger Neuzugang, der sicher bald auf dem Tisch landet.
🏘️ Townsfolk Tussle
Ein Spiel, das wir uns ausführlich erklären ließen – charmant, schrullig und mit viel Charakter. Es wird definitiv bei uns einziehen und vermutlich bald seinen ersten Spieleabend erleben.
🦌 Rudolph (DEVIR)
Für gerade einmal 10 € haben wir das Spiel spontan mitgenommen. Ein sympathischer Titel über den Zusammenbau eines Schlittens mit einer ganzen Riege Rentiere – erschienen bei DEVIR. Kommt sicher noch mal auf den Tisch, auch wenn es für mich persönlich (wegen meiner Farbsehschwäche) nicht ganz optimal ist.
✈️ Rain and Paper (Not Enough Games)
Rain and Paper stammt von Sven Müller aus Hessen und erscheint bei Not Enough Games. Ein charmantes kleines Spiel über Papierflieger im Regen – und aktuell auf Kickstarter zu unterstützen. Kein echtes Highlight, aber solide. Maja, die selbst gern Spiele entwickelt, fiebert mit, dass das Projekt erfolgreich wird – und ich bin gespannt, wohin die Reise geht.
🧂 Sea Salt & Pepper – Extra Salt & Extra Pepper
Zwei kleine, aber feine Erweiterungen für eines unserer Lieblingsspiele. Josef und Maja spielen Sea Salt & Pepper regelmäßig, daher war der Kauf der neuen Karten-Sets quasi Pflicht. Mehr Abwechslung, mehr Salz – perfekt.
🍕 Dice and Slice
Ein spontaner Mitnahme-Kauf: ein Roll & Write rund ums Würfeln und – natürlich – Pizzaschneiden. Schnell erklärt, locker gespielt – ideal für zwischendurch.
📺 Wer stiehlt mir die Show?
Eher ein Überraschungskauf: ein Quizspiel zur bekannten TV-Show. Normalerweise bin ich bei solchen Umsetzungen skeptisch – seit mir vor 25 Jahren das „Big Brother“-Spiel geschenkt wurde 😅. Aber der BGT-Podcast (Board Game Theory) hat uns Mut gemacht, und ein Quiz gehört auf einer Messe einfach dazu.
🎁 Promos & Kontakte
Zum Schluss gab’s noch ein paar Promos direkt von Asmodee – als nettes Extra nach einem kurzen Gespräch über Majas Praktikumspläne für 2025. Ein schöner Abschluss für einen erfolgreichen Tag!
☕ Tagesfazit
Ein langer, aber großartiger Tag – wenn auch nicht ganz bis zum Schluss. Maria hat noch ein paar Extrarunden in den Hallen gedreht, während der Rest schon den Heimweg antrat. Dafür stand am Abend sofort wieder Zocken auf dem Programm: Light Speed Arena und Wir haben dieses Spiel überhaupt nicht getestet – beide erneut auf dem Tisch!
👀 Ausblick & Nachklang
Für uns war das der letzte Messetag der SPIEL 2025. Am Wochenende stehen Geburtstagsfeiern bei Freunden und Familie an – also keine weiteren Messebesuche. Aber gezockt wird natürlich trotzdem 😉 Wir werden die Berichterstattung der SPIEL weiterverfolgen, auch wenn wir diesmal selbst nichts mehr beitragen.
Endlich wieder Messezeit! Heute waren Maja, Josef, Maria und ich beim ersten Tag der SPIEL 2025 in Essen – diesmal mit dem Fokus auf Kenner- und Expertenspiele. Schon kurz nach zehn war es gut gefüllt, aber die Stimmung war wie immer großartig: neugierige Spieler, freundliche Verlage und eine bunte Mischung aus Klassikern und Neuheiten. Genau das, was die Messe so besonders macht.
🎿 Aspen
Direkt zu Beginn haben wir Aspen gespielt – ein Titel, auf den wir schon gespannt waren, auch weil ich ihn bei Kickstarter unterstützt habe (All-In). Wir spielten zwei Partien – Maja gegen Maria und Josef gegen mich – und beide waren erstaunlich spannend und ausgeglichen. Das Spiel lebt von cleverer Risikosteuerung und belohnt gutes Timing. Das Entwicklerteam war sehr sympathisch, auch wenn sie etwas zerknirscht wirkten, weil auf der Messe bereits erste Exemplare verkauft wurden, während die Backer noch warten. Verständlich – das liegt oft außerhalb der Kontrolle der Macher. Wir konnten eine kleine Minierweiterung und Promokarten ergattern. Ein schöner Auftakt in den Tag – und: Ein Testbericht wird folgen!
🕵️♀️ Krimi Total
Ein Abstecher zu den Machern von Krimi Total – laut eigener Aussage die Erfinder des deutschen Krimidinners. Maja hat ein neues Szenario für ihre Spielrunden ausgesucht; man kann schließlich nicht alles selbst entwerfen.
⚡ Light Speed Arena
Hier kam richtig Action auf: Wir haben zu viert gespielt – und das Spiel hat direkt gezündet. Schnell, chaotisch, mit einer schönen Portion Taktik. Am Ende waren Maria und ich All-In – FOMO lässt grüßen 😅. Das Team am Stand war super freundlich, und das Spiel bietet ordentlich Potenzial für weitere Runden zu Hause. Auch hier gilt: Ein Testbericht wird folgen!
🧩 Magnificum
Bereits im letzten Jahr hatten wir bei Magnificum einige ihrer Krimispiele gekauft – und heute kam ein weiteres dazu. Besonders spannend: Maja hat dort gleich ihre Bewerbung für ein Schülerpraktikum 2026 hinterlassen. Vielleicht klappt’s ja – ein erster Schritt in Richtung Spieleentwicklung!
🐉 Slay the Spire
Ein Titel, der schon länger auf meiner Liste stand. Wir haben ihn heute endlich ausprobiert – allerdings nur eine kurze Partie, weil es sich um ein Koop-Legacy-Spiel handelt, das sonst zu viel Zeit in Anspruch genommen hätte. Der Ersteindruck war stark – genau das, was man vom PC-Vorbild erwarten würde. Auch hier gilt: Ein ausführlicher Testbericht folgt.
🦕 Darwin’s Choice / The Dawn of Pangaea
Ein kurzer, aber sehr netter Besuch bei Treecer Games aus der Schweiz. Wir haben bereits Forest of Pangaia (von der SPIEL 2024) im Regal, und diesmal durften Maja und Josef selbst zuschlagen: Sie haben Darwin’s Choice gekauft. Am Stand wurde uns auch das kommende The Dawn of Pangaea vorgestellt – die Unterschiede sind spannend, und ich werde wohl auch dort wieder einsteigen.
🏙️ 1906 San Francisco
Getestet am BGG-Stand, herausgegeben von Looping Games. Ganz nett, aber kein Pflichtkauf – der Funke sprang nicht über.
☠️ Lying Pirates
Ein Piratenspiel mit Bluff-Mechanik – ein bisschen Bluff, ein bisschen Meer 😉. Unterhaltsam, aber kein Dauerbrenner. Wir haben es angespielt, aber am Ende nicht mitgenommen.
🍻 Dungeon & Drinks
Maria hatte das Spiel bereits im letzten Jahr gekauft – und wir erinnern uns noch an unsere legendäre „Bungalowtour“, bei der wir an den Regeln gescheitert sind. Heute gab’s am Stand endlich eine kurze Regelerklärung, eine spaßige Testrunde – und viele Lacher. Als Dank für seine Beiträge hier auf huegelzelter.de 😉 gab’s für Maria die Erweiterung als Geschenk.
🎭 Wir haben dieses Spiel überhaupt nicht getestet
Absolut verrückt, völlig kreativ – und erstaunlich gut! Ein chaotisches Konzept, das überraschend viel Spaß gemacht hat. Definitiv ein Kandidat für unsere Top 10 in diesem Jahr.
🧠 Nerdlab Games
Ein Pflichtbesuch! Nach Mindbug (2023) und Agent Avenue (2024) stand auch dieses Jahr ein Stopp bei Nerdlab Games auf dem Plan. Wir haben uns die Agent Avenue-Erweiterung signieren lassen – inklusive Zeichnungen von Christian Kudahl und Fanny Pastor-Berlie – und außerdem King of Tokyo: Mindbug (2025) mitgenommen. Ein super Team, sympathisch wie immer, und jedes Jahr größer!
🛒 Weitere Einkäufe (ohne längeren Kontakt)
Kelp (Deluxe) inkl. Erweiterung
Deluxe-Komponenten für Voidfall
Erweiterung für Septima
Carcassonne: Belagerer & Verteidiger (inkl. SPIEL 2025-Promo-Tile)
🕔 Messe-Fazit – Tag 1
Von 10 Uhr bis 19 Uhr waren wir auf der SPIEL unterwegs – und trotzdem ging der Tag viel zu schnell vorbei. Am Nachmittag wurde es deutlich voller, aber die Stimmung blieb großartig. Viele tolle Gespräche, einige spontane Käufe und das vertraute Gefühl: „Das habe ich gebackt – wann kommt’s endlich an?“ 😅 Ein rundum gelungener Auftakt – morgen geht’s weiter!
👀 Ausblick – Tag 2
Morgen stößt Anne zu uns, und der Fokus wird auf Familienspiele und Euro Games liegen. Mal sehen, was der zweite Messetag bringt – und ob wir noch das eine oder andere Promotier 🐘 entdecken.
Tainted Grail „Der letzte Ritter“ spielt, wie auch schon der erste Teil „Der Fall von Avalon“,auf der Insel Avalon, jedoch 400 Jahre in der Zukunft. Jetzt ist die Wierdnes nicht mehr euer einziges Problem, denn die Insel stirbt den Kälte Tod. Zudem gibt es nur wenige Zuflüchte und Dörfer, was daran liegen könnte, dass niemand mehr weiß wie man Menhire aktiviert und es kaum noch zuverlässige Nahrungsquellen gibt .
⚙️Spielmechanik
Je nachdem was ihr im ersten Teil von Tainted Grail getan habt, verändern sich Teile der Karte. Im Gegensatz zum ersten Teil von Tainted Grail könnt ihr am Anfang keine Menhire aktivieren aber ihr werdet eine andere Möglichkeit erhalten um die Karte zu erweitern. Außerdem könnt ihr Unterkühlungen erhalten und gegen neue Gegner kämpfen. Sonst ähnelt das Spiel dem ersten Teil.
⭐️Unsere Bewertung⭐️
Zugänglichkeit: 🤩sehr hoch- jedenfalls wenn man den ersten Teil gespielt hat
Interaktion: 😄hoch- man muss sich viel absprechen und zusammen überlegen was als nächstes zu tun ist
Spielspaß: 😄hoch- es gibt viel zu erkunden und eine tolle Geschichte in der man sich auch zwischen verschiedenen Wegen in der Geschichte entscheiden kann
Wiederspielwert: ☹️sehr niedrig- da es halt ein Kampagnen Spiel ist, spielt man es halt nur einmal
Gestaltung: 🤩sehr hoch- Es gibt tolle Miniaturen und die Karte ist wieder mal sehr schön gestaltet
💬Familienmeinung
Hendrik:
Mal wieder ein sehr tolles Spiel. Ich weiß aber nicht, ob ich die neue Kartenanleg Mechanik gut finden soll. Sie verringert zwar den Grind der Aktivierung der Menhire, aber sorgt gleichzeitig dafür, dass man weniger von der Karte sieht.
Maja:
Ich bin irgendwie unschlüssig: Erst wollte ich, dass wir die persönlichen Aufgaben nicht mehr machen und hatte gar keineLust mehr. Aber jetzt ganz am Ende will ich ganz viel erkunden und neben Aufgaben machen und gleich den nächsten Teil spielen.
Josef:
Ich bin mal wieder vom Spiel begeistert. Die neue Thematik finde ich eine gute Idee. Außerdem finde ich es sehr cool, dass deine Entscheidung im ersten Teil die Karte verändert. Leider haben wir aber bisher noch nicht genug erkundet.
❣️Gesamtbewertung
4,5 von 5 Meeples
Wie schon der Erste Teil bietet „Der letze Ritter“, viele Möglichkeiten die Karte zu erkunden und kennen zu lernen. Besonders gut ist auch, dass deine Entscheidungen aus dem ersten Teil das Spiel beeinflussen.
ℹ️Spielinfos
•Name: Tainted Grail Der letzte Ritter
•Verlag: Awaken Reamls
•Autor: Andrzej Betkiewicz, Krzysztof Piskorski und Marcin Świerkot
•Spieltyp: kooperatives Kampagnen Spiel
•Alter: ab 12 Jahre
•Spieleranzahl: 1-4 Spieler
•Sieldauer: Kann man nicht wirklich sagen. Es kommt sehr auf die Spielweise an. Also ob man viel erkundet oder nicht
Ich bin Maja – Schülerin, Ballerina, Eigenentwicklerin und leidenschaftliche Gesellschaftsspielerin.
🎭 Tanz & Musik
Neben der Schule tanze ich Ballett und Modern Dance, insgesamt dreimal pro Woche. Momentan proben wir mit Begeisterung für unsere geplante Aufführung des klassischen Stücks „Schwanensee“, die im nächsten Jahr stattfinden soll – darauf freue ich mich ganz besonders.
Außerdem spiele ich seit vielen Jahren Klavier, was für mich der perfekte Ausgleich zwischen Schule, Tanz und Spielen ist.
🗣️ Engagement & Projekte
Neben meinen Hobbys nehme ich an einem lokalen Sprachförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund teil. Im Moment übe ich einmal wöchentlich mit einem fünfjährigen Jungen spielerisch die deutsche Sprache – eine schöne Erfahrung, die mir viel Freude macht.
Darüber hinaus mache ich – wie schon im letzten Jahr – wieder beim „Schüler macht MI(N)T“-Wettbewerb mit. Unser kleines Team trifft sich wöchentlich, um gemeinsam an einem eigenen Projekt zu tüfteln.
Man kann also sagen: Meine Woche ist gut gefüllt!
🎲 Spiele & Freizeit
Trotz allem bleibt natürlich immer noch Zeit für ein kleines oder auch mal größeres Spiel. Mit meinen Freunden treffe ich mich regelmäßig zum Spielen – und dabei kommt auch gerne mal ein Krimidinner auf den Tisch.
In der Schule interessieren mich besonders die Naturwissenschaften – meine Lieblingsfächer sind Mathe, Chemie und Physik. Aber auch Gesellschaftswissenschaften finde ich spannend – vor allem, wenn man darin Zusammenhänge entdecken kann, die über das Schulwissen hinausgehen.
✍️ Kreativität & Blog
In meiner verbleibenden Freizeit schreibe ich an neuen Spieleideen, Krimidinnern oder Beiträgen für unseren Blog. So kann ich meine Leidenschaft fürs Spielen, Tüfteln und Erzählen perfekt miteinander verbinden.
💡 Manchmal ist mein Stundenplan ziemlich voll – aber wenn am Ende des Tages ein gutes Spiel auf dem Tisch liegt, war’s genau richtig so.
Das intergalaktische Imperium Domineum, das von den Novarchen regiert wurde, brach zusammen. Menschen wurden zu Marionetten und so auch ihre Flotten. Das führte zum Untergang der Zivilisation: dem Sturz durch die Leere. Zum Voidfall. (Die genauere Geschichte enthält die Anleitung des Spiels)
⚙️Spielmechanik
Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines der größeren Häuser. Euer Ziel ist es die meisten Siegpunkte zu sammeln. Dies könnt ihr indem ihr euch weiter im All ausbreitet, Technologien erforscht oder eure Agenda Ziele erreicht. Zudem gibt es einen kompetitiven und kooperativen Spielmodus.
⭐️Unsere Bewertung⭐️
Zugänglichkeit: 😕niedrig- komplexe Regeln mit nicht der besten Struktur der Anleitung
Interaktion: 😄Hoch- man konkurriert um Gebiete des Spielplans und die Technologien.
Spielspaß: 🤩sehr hoch- tolle Spielmechanik mit vielen Möglichkeiten
Wiederspielwert: 😄hoch- es gibt viele verschiedene Szenarien
Gestaltung: 🤩sehr hoch- hochwertige Miniaturen, Triplelayer Playerboard und sehr gut überlegte Sortierungs- und Einräummöglichkeiten
💬Familienmeinung
Hendrik:
Ich finde das ganze Spiel super: spannende Mechanik und tolle Komponenten. Richtig gut gefallen mir die Triplelayer Playerboards.
Maja:
Voidfall ist ein cooles Spiel. Ich Spiele aber am liebsten kooperativ.
Josef:
Ich mag Voidfall wegen seiner vielen Möglichkeiten und dem tollen Material.
❣️Gesamtbewertung
4,5 von 5 Meeples
Voidfall bietet ein sehr tolles Spielerlebnis, dank der guten Ideen und der hochwertigen Materialien wo vor allem die Triplelayer Playerboards herausstechen. Zwar muss man sich erstmal in das Spiel reinfinden um einarbeiten, aber wenn man das geschafft hat ist Voidfall wirklich ein perfektes Spiel für Leute die komplizierte sehr taktisch basierte Spiel lieben.
Zug um Zug Legacy (dazu gibt es auch einen eigenen Artikel) haben wir als Familie auf der Spiel entdeckt und oft gespielt. Davor kam auch schon Zug um Zug Europa oft auf den Tisch. Ein weiteres Familienspiel, dass sich bei uns etabliert hat ist Carcassonne. So haben wir uns gedacht, dass sich dieses Spiel mit seinen vielen Erweiterungen auch gut als Legacy Variante machen würde.
⚙️Spielmechanik von Carcassonne
In diesem Spiel baut man aus Plättchen zusammen eine große Landschaft mit Städten, Wegen und Wiesen. Dabei versucht jeder mit seinen Meepel möglichst viele Punkte zu bekommen. Außerdem gibt es zahlreiche Erweiterungen mit neuen Plättchen und Regeln.
🔎Was ist Legacy
Bei einem „Legacy Spiel“ kommen jede Partie Regeln dazu und das Spiel kann sich durch das Handeln der Spieler ( im kleinen Teilen) verändern.
🔨Meine Umsetzung
Ich habe die Vorhandenen Materialien von Carcassonne benutzt und ihnen neue Funktionen zugeordnet. Bis jetzt habe ich für 10 Partien Regeln entwickelt, wobei immer weiter Plättchen aus je einer der Erweiterungen dazukommen. Für diese habe ich mir auch neue Mechaniken ausgedacht. Außerdem hat jeder Spieler unterschiedliche Sonderfähigkeiten, die ich gegebenenfalls noch anpassen muss, damit das ganze Spiel „balanced“ ist.
💬Familienmeinung
Hendrik
Endlich eine neue Variante von Carcassonne, so kommt mal endlich frischer Wind auf.
Josef
Den asymmetrischen Start finde ich super und er bringt mir einen kleinen Vorteil.
Anne
Seit Zug um Zug bin ich totaler Fan von Legacy, dass ist bei Carcassonne auch toll.
Fazit
Das Spielen mit neuen Regel macht sehr viel Spaß und bringt Abwechslung. Dazu ist es einfacher umzusetzen, ein bestehendes Spiel zu verändern, weil das Spielmaterial schon vorhanden ist. Bei anderen Spielideen ist es oft nicht einfach Karten, Spielpläne… selber herzustellen und zu gestalten. Ich mache bald vielleicht noch mehr Partien, da es bei uns oft auf dem Tisch landet.
Arche Nova zählt nicht ohne Grund zu den bestbewerteten Brettspielen der letzten Jahre. Das Spiel von Mathias Wigge (Kekpop Spiele) verbindet strategische Planung, thematische Tiefe und hohen Wiederspielwert: Ein moderner Zoo entsteht – mit Gehegen, Tieren, Sponsoren und Naturschutzprojekten.
Bei uns kam Arche Nova zuerst zu zweit auf den Tisch; kurz darauf im Kurzurlaub in den Niederlanden zu dritt – der große Esstisch war ideal. Schon nach den ersten Partien war klar: Das Spiel bleibt.
⚙️ Spielmechanik
Kartengetriebenes Engine-Building: fünf Aktionskarten steuern alles; Reihenfolge & Aufwertungen entscheiden.
Eines der absoluten Top-Spiele bei BoardGameGeek, Arche Nova, hat bei uns endlich Einzug gehalten – passend zu Majas Geburtstag.
Zeitgleich startete im August 2025 eine Gamefound-Kampagne, die allerdings einen etwas anderen Weg ging:
Man konnte nicht das Spiel selbst, sondern ausschließlich Premium-Komponenten unterstützen.
Hinter dem Projekt stehen Awaken Realms in Kooperation mit Kekpop Spiele – dem Studio von Mathias Wigge, dem Autor von Arche Nova (2021).
Die Idee: einem modernen Klassiker das Material-Upgrade zu geben, das er verdient hat – ähnlich wie Awaken Realms es zuvor schon bei The Castles of Burgundy umgesetzt hat.
💎 Warum wir eingestiegen sind
Da Arche Nova ohnehin gerade bei uns eingezogen war und sich schnell als Favorit herauskristallisierte, war die Entscheidung klar:
Ich habe das Upgrade-Pack unterstützt – nicht All-In, aber eine vernünftige und hochwertige Zusammenstellung, die das Spielgefühl deutlich verbessert.
Unsere Auswahl:
Acryltokens
Premium Dual-Layer-Playerboards
Neopren-Spielbretter
3D-Spezialgebäude
Kurz gesagt: eine Vernunft-Kombination – genug, um das Spiel spürbar aufzuwerten, ohne in übertriebenen Luxus abzurutschen.
Gesamt: ein gelungenes Deluxe-Projekt für eines der besten Spiele der letzten Jahre
🔮 Ausblick
Die Lieferung ist derzeit für 2026 angekündigt.
Wir freuen uns darauf, Arche Nova dann in voller Deluxe-Ausstattung auf den Tisch zu bringen – und sind gespannt, ob es bis dahin vielleicht noch ein paar zusätzliche Promos oder Bonuskomponenten geben wird.
Mit diesem Upgrade dürfte sich unser Exemplar endgültig zum Highlight im Spieleregal entwickeln. 🐘🦒🦜