Autor: Josef

Kwiz – Spielebewertung


🧭Übersicht

Auf einer Skala von eins bis zehn wie viel weißt du über…

Diese Frage bekommst du in deinem Zug immer gestellt. Je höher du dich einschätzt, desto schwerer ist die Frage. Jedoch ist die Belohnung umso größer.


⭐️Unsere Bewertung⭐️

Zugänglichkeit: 🤩 sehr hoch- einfache kurze Regeln

Interaktion: 🙂 mittel- man stellt sich gegenseitig die Fragen und kann im Team diskutieren

Spielspaß: 😄 hoch- coole Spiel Idee

Wiederspielwert: 🤩 sehr hoch- sehr viele Fragen

Gestaltung / Material: 😄hoch- hochwertige kompakte Verpackung


💬Familienmeinung

Hendrik: „Ich finde die einfachen Fragen sehr lustig. Natürlich scaffe auch nur ich die Stufe 10 Fragen 😉“

Peter: „Ich mag das Spiel wegen der vielen verschiedenen und teilweise etwas dummen Fragen und Kategorien.“

Johanna: „Ich mag das Spiel, weil man es gut mit Freunden spielen kann und wegen den lustigen Fragen.“


❣️Gesamtbewertung

4 von 5 Meeples

Unser bestes Quiz Spiel mit einer tollen neuen Spielidee. Man sollte es am Besten in mindestens drei Teams spielen ( oder halt zu dritt) .Wir hatten zwar noch nie die Gelegenheit, aber ich stelle mir Kwiz zu sechzehnt sehr cool vor.


ℹ️Spielinfos

Name: Kwiz

Verlag: Randolph / Asmodee

Autor: Vincent Burgern

Spieltyp: Quiz Spiel

•Spielerzahl: 2 bis 16

•Alter: ab 10 Jahre

•Spieldauer: immer unterschiedlich

•Komplexität: 🧠

•Sprache: Deutsch und Englisch

Stratego – Spielebewertung


🧭Übersicht

Bei Stratego ist die richtige Strategie das A und O. Man muss seine Truppen so befehligen, dass sie die gegnerische Fahne erreichen aber dabei nicht selber sterben. Eine passende Balance zwischen Offensive und Defensive ist wichtig. Es gibt jedoch nicht nur einen Weg zu gewinnen. Zum Beispiel kann man auch einfach alle seine Truppen in die gegnerische Hälfte schicken, dann muss man sich allerdings vor Minen in acht nehmen. Man kann aber auch einfach nur in seiner Hälfte bleiben und sie nur verteidigen.


⚙️Spielmechanik

In Stratego befehligte man eine aus vierzig Truppen bestehende Armee. Es gibt Acht verschiedene Arten von Figuren. Jede ist verschieden Stark und hat unterschiedliche Fähigkeiten. Man ist abwechselnd am Zug und. darf immer eine Figur in eine Richtung bewegen (nicht diagonal). Geht man auf ein Feld wo schon eine Figur steht, wird ein Kampf zwischen ihnen ausgeführt. Der Schwächere wird von Spielplan genommen. Sollte man das Feld mit der gegnerischen Fahne betreten haben hat man gewonnen. Deswegen muss man diese Besonders gut schützen.


⭐️Unsere Bewertung⭐️

Zugänglichkeit: 🤩sehr hoch- einfache kurze Regel

Interaktion: 🤩sehr hoch- man muss sich gegenseitig bekämpfen und auf die Züge des Gegners reagieren

Spielspaß: 😄hoch- tolle taktische Möglichkeiten

Wiederspielwert: 🤩sehr hoch- man kann viele neue Taktiken testen

Gestaltung: 😄mittel bis hoch- teilweise zweckgemäß aber auch teilweise sehr schön gestaltet


💬Familienmeinung

Hendrik:

„eines der wenigen Spiele unserer Sammlung die es schon in meiner Kindheit gab.“

Josef:

„Ich mag Stratego wegen seiner vielen taktischen Möglichkeiten.“

Maja:

„Ein tolles Spiel bei dem es nie bei einer Partie bleibt.“


❣️Gesamtbewertung

3,5 von 5 Meeples

Ein tolles zwei Spieler Spiel, jedoch keins was regelmäßig auf den Tisch kommt (was an der Größe unserer Spielerunde liegen könnte). Wenn du taktische Spiele magst, könnte es etwas für dich sein.


ℹ️Spielinfos

Verlag: Jumbo

Autor: Jacques Johan Mogendorff

Name: Stratego

Spieltyp: Strategie Spiel

Spielerzahl: 2 Spieler

Spieldauer: 30 Minuten

Komplexität:🧠🧠🧠

Alter: ab 8 Jahre

Sprache: Deutsch, Holländisch

Die Abenteuer Des Robin Hood – Spielebewertung


🧭Übersicht

Ihr seid Robin Hood und seine Freunde und müsst den Sherwood Forest und England vor dem Sheriff von Nothingham and Prinz John retten.

Das Spiel besteht aus verschiedenen Szenarien in denen ihr verschiedene Aufgaben habt. Es gibt meist aber nicht nur eine Lösung.

Es gibt auch eine Erweiterung.


⚙️Spielmechanik

Man wählt zwischen 4 verschiedenen Charakteren, die jeder später eine besondere Fähigkeit bekommen. In einer Runde werden der Reihe farbige Chips aus einem Beutel gezogen. Wessen Farbe gezogen wurde, ist am Zug. Wenn man am Zug ist, darf man seine Figur mithilfe seiner Bewegungsfiguren bewegen und die Soldaten des Sheriffs bekämpfen.

Das spielt basiert auf aus dem Plan nehm baren Plätchen, die man durch Aktionen drehen kann und so den Spielplan verändert.


⭐️Unsere Bewertung⭐️

Zugänglichkeit: 🤩sehr hoch- einfache kurze Regel die schrittweise erklärt werden

Interaktion: 🤩sehr hoch- ist halt kooperativ

Spielspaß: 😄hoch- vor allem für Jüngere

Wiederspielwert: ☹️sehr niedrig- Ist halt ein Kampagnen Spiel was man einmal Spielt

Gestaltung: 😄hoch- schön gemacht für Kinder


Familienmeinung

Hendrik: „Mochte den Double Layer Spielplan mit den drehbaren Plätchen sehr.“

Josef: „Ich erinnere mich zwar nicht mehr so genau an das Spiel,aber ich habe es sehr positiv in Erinnerung.“

Maja: „Mir hat das Spiel sehr gefallen .Besonders die Plätchen-Dreh-Mechanik mochte ich gerne.


❣️Gesamtbewertung

4 von 5 Meeples

Ein schönes Spiel um in die Welt der Kampagnen Spiele reinzukommen. Es eignet sich sehr für Kinder um die 8 Jahre ( in dem Alter haben ich es selbst gespielt )dankt der einfachen Regeln und Alters gemäßen Gestaltung.Besonders toll war auch der Double Layer Spielplan.


ℹ️Spielinfos

Verlag: Kosmos

Autor: Michael Menzel

Name: Die Abenteuer des Robin Hood

Spieltyp: kooperativ

Spielerzahl: 1-4 Spieler

Spieldauer: 60 Minuten

Komplexität: 🧠🧠-🧠🧠🧠

Alter: ab 8 Jahre

Sprache: Deutsch, Englisch

Galileo Galilei – Spielebewertung


🧭 Übersicht

In Galileo Galilei spielt ihr verschiedene Astronomen zu Galileis Zeit und müsst den Sternenhimmel beobachten. Jedoch müsst ihr darauf achten, dass die Kirche nicht zu misstrauisch wird.

In Galileo Galilei spielt ihr verschiedene Astronomen zu Galileis Zeit und müsst den Sternenhimmel beobachten. Jedoch müsst ihr darauf achten, dass die Kirche nicht zu misstrauisch wird.

Galileo Galilei ist ein klassisches Eurogame ohne jeglichen Glücksfaktor. Indem man sein Teleskop über das Firmament bewegt, kann man zwischen den vielen verschiedenen Aktionen wählen. Das Spiel besteht hauptsächlich darin verschiedene Sternkonstelationen und Himmelskörper zu beobachten. Man kann aber auch durch die Universitätsleisten oder die Meilensteine punkten. Wenn die Kirche zu misstrauisch wird, kann man auch minus Punkte erhalten.


⭐️Unsere Bewertung ⭐️

Zugänglichkeit: 🙂Mittel- keine allzu dicke Anleitung, aber man muss sich kurz reinfinden

Interaktion: 🙂Mittel- Manchmal muss man schneller sein als seine Gegner

Spielspaß: 🤩sehr hoch- Viele schöne Mechaniken und tolle Ideen

Wiederspielwert: 😁Hoch- verschiedene Charaktere und taktische Möglichkeiten

Gestaltung / Materiel: 😁Hoch-thematisch passend und wertig


💬Familienmeinung

Hendrik:

„Auf der Spiel 2024 hieß es: Euro wie es im Buche steht.Das hab ich als Lob aufgefasst.Viel Strategie wenig Zufall, ich bin also selbst schuld, wenn ich gegen die Familie verliere.“

Josef:

„An Galileo mag ich am meisten den geringen Glücksfaktor und die vielen verschiedenen taktischen Möglichkeiten. Außerdem finde ich das Design sehr passend.Momentan ist es eines meiner Lieblingsspiele in unserer Sammlung.“

Maja:

„Mir macht das Spiel immer sehr viel Spaß, vor allem wenn ich Edmond Halley spielen kann.Besonders gefallen mir die Kometen und die tolle Gestaltung.“


❣️Gesamtbewertung

4,5 von 5 Meeples

Ein unserer Meinung nach ein sehr gelungenes Spiel. Wenn ihr Fans von vielen taktischen Möglichkeiten und toller Gestaltung seid, sollte es in eurem Spieleregal nicht fehlen.


ℹ️ Spielinfos

Verlag: Frosted Games

Autor: Tomáš Holek

Name:Galileo Galilei

Spieltyp: Eurogame

•Spielerzahl: 1-4 Personen

•Spieldauer: ca. 30 Minuten pro Person

•Komplexität:🧠🧠🧠🧠

•Alter: ab 12 Jahre

Sprache: Deutsch

Too Many Bones


🧭Übersicht

Ihr seid Gearlocs … Gearlocs die sich auf eine Reise begeben, um einem fiesen Bösewicht umzuhauen.

Jeder dieser Gearlocs und Bösewichte ist anders und hat einzigartige Fähigkeiten. Zum Beispiel ist der eine Heiler, während ein andere Bomben baut.


⚙️Spielmechanik

Zu Beginn der Runde wird eine Begegnungskarte aufgedeckt. Darauf hat man meist zwei Optionen und immer eine kurze Geschichte und Erklärung was überhaupt los ist. Meistens muss man kämpfen. Jetzt platziert man seine Gearlocs und die Bösewichte auf der Gefechtsmatte. Wenn man dran ist darf man seine Fähigkeiten-, Verteidigungs- und Angriffswürfel werfen und sie benutzen. Dabei muss man darauf achten, dass man genug Geschick hat. Dann ist der nächste dran.


⭐️Unsere Bewertung⭐️

Zugänglichkeit: 🙂Mittel- Einfache aber etwas länger Regeln

Interaktion: 🤩Sehr hoch- ist halt kooperativ

Spielspaß: 😄Hoch- tolles selbst Entscheidungssystem und der cool gemachte Gearlocs

Wiederspielwert: 😄Hoch- Sich sehr unterscheidende Charaktere

Gestaltung / Material: 🤩Sehr hoch- extrem hochwertiges Material: Neoprenmatten, viele gutgemachte Würfeln und schwer in der Hand liegende Lebens- und Charakterchips. Viele gute Illustrationen.


💬Familienmeinung

Hendrik:

„ Mir gefallen vor allem die vielen Charaktere und dass jeder ganz anders ist. Außerdem erinnern mich die Chips an Vegas.“

Josef:

„ Auch mir gefallen die Charaktere sehr. Außerdem liebe ich das hochwertige Material. Ich würde es gerne häufiger spielen. Zum Glück hat mein Patenonkel Maria uns das Spiel gezeigt, denn sonst würden wir es gar nicht kennen.“

Maja:

„Ich mag am meisten Ghillie den Tierflüstrer und Bogenschützen und Boomer den Bombenbauer. Nur wenn zu viele mitspielen sind Ghillies Tiere leider echt schlecht.“


❣️Gesamtbewertung

3,5 – 4 von 5 Meeples

Am Spiel gefallen uns besonders die Charaktere und das hochwertige Material. Jedoch wurde es kein Dauerbrenner,weil es einfach zu lange dauert.


ℹ️Spielinfos

•Verlag: Frosted Games

•Autor: Adam und Josh Carlson

•Name: Too many bones

•Spieltyp: Bossbattler

•Spielerzahl: 1-4 Spieler

•Spieldauer: 90 bis 180 Minuten (kommt auf Bösewicht und Spieleranzahl an)

•Komplexität:🧠🧠🧠-🧠🧠🧠🧠

•Alter: ab 12 Jahre

•Sprache: Deutsch