Schlagwort: Familienspiel

✈️ Sky Team – Erste Eindrücke

Aus unserer Community kam der Wunsch nach einer Einschätzung zu Sky Team – und diesem Wunsch kommen wir gern nach! Offiziell wird Maja die ausführliche Bewertung übernehmen, doch schon jetzt können wir berichten: Das Spiel macht im kooperativen Zwei-Personen-Modus richtig Spaß.

Am Freitagabend haben Maja und ich mehrere Stunden gespielt und den Schwierigkeitsgrad nach und nach gesteigert – bislang mit durchgehendem Erfolg. Mal sehen, wann wir an unsere Grenzen stoßen. 😉

Eine ausführliche Bewertung folgt bald – bleibt gespannt!

🎲 AI Space Puzzle – Spielbewertung

🧭 Übersicht m

AI Space Puzzle ist ein kooperatives Rätselspiel, bei dem eine Person die Rolle der „AI“ übernimmt. Diese Person kennt das Ziel und versucht, die restlichen Spieler:innen mit Hilfe von Tipps, Hinweisen und Logikrätseln durch die Mission zu führen. Es ist kein klassisches Brettspiel, sondern ein kommunikatives Knobelspiel, das stark von der Kreativität und den Assoziationen der „AI“ lebt.

Wir haben es gerade im Frankreich-Urlaub auf dem Campingplatz gespielt – und ja: Wir waren danach komplett platt. Die Rätsel sind fordernd und verlangen logisches Denken, Teamarbeit und ein gutes Gespür für präzise Hinweise. Als jemand, der sich ohnehin mit KI beschäftigt, hat mich das Thema natürlich sofort gepackt.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

  • Zugänglichkeit: 🟡 Mittel – einfache Grundidee, aber knackige Rätsel.
  • Interaktion: 🟢 Hoch – ständiger Austausch und gemeinsames Grübeln sind Pflicht.
  • Spielspaß: 🟢 Hoch – besonders für Rätselfans und Leute, die gerne um die Ecke denken.
  • Wiederspielwert: 🟡 Mittel – die Grundmechanik bleibt gleich, aber jede AI spielt anders.
  • Gestaltung: 🟢 Zweckmäßig – hier steht die Kommunikation klar im Vordergrund.

💬 Familienmeinung

Hendrik:
„AI ist genau mein Ding – und hier passt es super ins Spiel.“

Maja:
„Ich liebe es! Genau die Art Knobelei, die mir Spaß macht.“

Josef:
„Ist okay, aber nicht mein Favorit.“


❣️ Gesamtbewertung

4 von 5 Meeples
Ein kreatives und kommunikatives Rätselspiel – perfekt, wenn man Lust auf knifflige Teamarbeit hat.


ℹ️ Spieleinfos

  • Autor: Tomasz Bolik
  • Verlag: Smart Flamingo
  • Spieltyp: Kooperatives Rätsel- und Deduktionsspiel
  • Spielerzahl: 2–5
  • Spieldauer: variabel
  • Alter: ab 12 Jahren
  • Sprache: Englisch (Spielmaterial), Kommunikation in beliebiger Sprache

🎲 Noch mal! & Noch mal so gut! – Spielbewertung

🧭 Übersicht

Manchmal ist eine Spieleempfehlung ein riskantes Geschäft – und in diesem Fall stand mein „Spieleberater-Ruf“ auf dem Spiel. Nachdem Marcel die Clever-Reihe gemocht hatte, empfahl ich ihm Noch mal!. Die Reaktion war allerdings eher verhalten: Er fand es so schlecht, dass er mir scherzhaft den Kaufpreis zurückfordern wollte, wenn keine bessere Empfehlung kommt. Zum Glück konnte ich es später mit einer besseren Empfehlung „retten“ – und die Freundschaft gleich mit. 😅

Noch mal! und der Nachfolger Noch mal so gut! sind schnelle Roll-&-Write-Spiele mit leichtem Zugang. Würfeln, Farbe und Zahl wählen, Kreuze setzen – fertig. Die Variationen in Noch mal so gut! bringen etwas mehr Würze, bleiben aber beim simplen, familienfreundlichen Grundprinzip. Für uns sind die Spiele eher Lückenfüller – nett zum Einstieg oder als Absacker. Der Glücksfaktor ist hoch, die Interaktion gering, dafür ist der Ablauf flott.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

Zugänglichkeit: 🟢 Sehr hoch – Regeln in 2 Minuten erklärt.

Interaktion: 🟡 Gering – jeder puzzelt an seinem eigenen Blatt, minimale Beeinflussung durch Würfelauswahl.

Spielspaß: 🟡 Mittel – als Absacker nett, aber nicht für lange Sessions.

Wiederspielwert: 🟡 Mittel – abhängig davon, wie sehr man den Mechanismus mag.

Gestaltung: 🟢 Klar & funktional – keine Ablenkung, leicht lesbar.


💬 Familienmeinung

Hendrik:
„Für zwischendurch okay – vor allem, wenn man die Spielzeit knapp halten muss. Aber das Thema Farbe nervt alle, da ich dank meiner Grünblindheit oft angeleitet werden muss.“

Anne:
„Schnell gespielt, aber Clever ist für mich spannender.“

Josef:
„Ich mag es weniger – mir fehlt etwas Tiefe.“

Maja:
„Gut für eine kleine Runde, wenn wir nur 10 Minuten Zeit haben.“

Marcel:
„Kann weg – wo ist der Logik-Part?“


❣️ Gesamtbewertung

3 von 5 Meeples
Solide für kurze Spielrunden, aber kein Dauerbrenner in unserer Sammlung.


ℹ️ Spieleinfos

  • Autor: Inka & Markus Brand
  • Verlag: Schmidt Spiele
  • Versionen: Noch mal!, Noch mal so gut!
  • Spielerzahl: 1–6
  • Spieldauer: ca. 20 Minuten
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Sprache: Deutsch

🎲 Die Clever-Reihe: Ganz schön clever, Doppelt so clever, Clever hoch drei & Clever 4Ever – Spieltest

🧭 Übersicht

Die „Clever“-Reihe von Wolfgang Warsch ist bei uns seit Jahren ein fester Bestandteil. Der Würfel- und Auswahlmechanismus verbindet Glück mit logischem Denken auf eine Weise, die immer wieder reizt.

Fast jeden Morgen – bevor Josef zur Schule und Anne zur Arbeit muss – kommt eines der Clever-Spiele auf den Tisch. Während Maja und ich um diese Zeit noch schlafen, liefern sich die beiden ihr erstes Duell des Tages. Durch clevere Kettenzüge entsteht jedes Mal eine neue kleine Denksportaufgabe.

Unser guter Freund Marcel hat die Reihe auf unsere Empfehlung hin ausprobiert und danach mit seiner eigenen Familie viele Runden gespielt. Die Varianten bringen frischen Wind ins bekannte System:

  • Ganz schön clever – der Ursprung: schnörkellos, ideal zum Einstieg.
  • Doppelt so clever – raffinierter, mit neuen taktischen Optionen.
  • Clever hoch drei – komplett neue Herausforderungen.
  • Clever 4Ever – für viele der Höhepunkt, komplex und belohnend.

⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

Zugänglichkeit: 🟢 Hoch – Regeln schnell verstanden, schneller Einstieg.

Interaktion: 🟡 Mittel – man knobelt am eigenen Block, beeinflusst sich aber über die Würfelauswahl.

Spielspaß: 🟢 Hoch – perfekt als kurzes Morgenritual oder für zwischendurch.

Wiederspielwert: 🟢 Sehr hoch – Varianten & Strategien sorgen für Abwechslung.

Gestaltung: 🟡 Zweckmäßig – klare Symbolik, wenig Schnickschnack.


💬 Familienmeinung

Hendrik:
„Einfaches Konzept, viel Tiefe – für mich eher in kurzen Sessions perfekt.“

Anne:
„Mein Wachmacher vor der Arbeit – kurz, knackig, motivierend.“

Josef:
„Ich liebe Kettenzüge & Vorausplanen – und meistens gewinne ich auch.“

Maja:
„Nicht mein All‑Time‑Favorit, aber für eine schnelle Runde bin ich dabei.“


❣️ Gesamtbewertung

4 von 5 Meeples
Als schnelles, taktisches Würfelspiel kaum zu schlagen. Ideal für kurze Spielpausen und Punktesprints.


ℹ️ Spieleinfos

  • Autor: Wolfgang Warsch
  • Verlag: Schmidt Spiele
  • Versionen: Ganz schön clever, Doppelt so clever, Clever hoch drei, Clever 4Ever
  • Spielerzahl: 1–4
  • Spieldauer: ca. 30 Minuten
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Sprache: Deutsch

🎲 Wizard Extreme – Spielbewertung

Übersicht

Wizard Extreme ist ein Stichspiel und eine Abwandlung des Klassikers Wizard. Wir spielen es gerne mal zwischendurch in der 3er- oder 4er-Kombination. Das Spielprinzip ist solide und macht Spaß, hat aber für uns einen klaren Schwachpunkt: den Schwarzmagier.

Wer den Schwarzmagier wählen kann, tut dies fast immer – er ist einfach mächtiger als die Alternative. Das nimmt etwas Spannung aus der Entscheidung und wiederholt sich schnell.

Für mich liegt die Bewertung bei 3,5 von 5 Meeples. Nach ein oder zwei Runden freut man sich meist wieder auf Alternativen wie Skull King, Witches oder Druids – unseres Erachtens alles die besseren Spiele im Genre. Dennoch hatten wir es in Frankreich im Gepäck und gerade auf dem Campingplatz eine Runde gespielt.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

Zugänglichkeit: 🟢 Hoch – Wer Stichspiele kennt, ist sofort drin.

Interaktion: 🟢 Mittel – Spieler reagieren stark auf gespielte Karten, aber wenig Überraschungselemente.

Spielspaß: 🟡 Mittel – Funktioniert, wirkt aber etwas unausgeglichen durch den Schwarzmagier.

Wiederspielwert: 🟡 Mittel – Als Zwischendurch-Spiel okay, aber Alternativen sind reizvoller.

Gestaltung: 🟢 Hoch – Karten sind klar gestaltet, Symbolik eingängig.


💬 Familienmeinung

Hendrik:

„Der Schwarzmagier kippt für mich die Balance – trotzdem ab und zu ganz nett.“

Maja:

„Ich finde es gut, aber spiele lieber Skull King oder Witches. Die fühlen sich spannender an.“

Josef:

„Kann man spielen – aber der Schwarzmagier ist einfach zu stark.“


❣️ Gesamtbewertung

3,5 von 5 Meeples – Solides Stichspiel, das aber nicht mit den besten Vertretern des Genres mithalten kann.


ℹ️ Spieleinfos

  • Verlag: Amigo
  • Name: Wizard Extreme
  • Spieltyp: Stichspiel
  • Spielerzahl: 3–5
  • Spieldauer: 30 Minuten
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Sprache: DE

🎲 Quirkle – Spielbewertung

Übersicht

Quirkle ist für uns ein echter Evergreen. Gespielt haben wir diesmal zu dritt, aber es macht auch zu zweit oder viert immer Spaß. Das Spiel punktet mit wertigen Holzteilen und einem einfachen, aber cleveren Spielprinzip.

Kleines Manko aus meiner Sicht: Mit meiner Grünblindheit habe ich bei schlechten Lichtverhältnissen Schwierigkeiten, die Farben zu unterscheiden. Und nachts unter freiem Himmel mit einer einfachen Tischlampe war das eine kleine Herausforderung – aber wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.

In dieser Runde hat Maja gewonnen, und Josef hat mich am Ende auch noch überholt.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

Zugänglichkeit: 🟢 Sehr hoch – Regeln sind schnell erklärt, ideal für Neueinsteiger.

Interaktion: 🟢 Hoch – Jeder baut für sich, aber am gemeinsamen „Gesamtwerk“

Spielspaß: 🟢 Hoch – Leicht zugänglich, aber dennoch taktisch.

Wiederspielwert: 🟢 Sehr hoch – Schnell auf dem Tisch und immer wieder anders.

Gestaltung: 🟢 Hoch – Schöne Holzteile, griffig und robust.


💬 Familienmeinung

Hendrik:

„Schnell gespielt, immer wieder gern – auch wenn Farben nicht immer mein Freund sind.“

Maja:

„Macht Spaß, weil man taktisch spielen kann und trotzdem schnell durch ist.“

Josef:

„Gut für zwischendurch – und ich habe Papa noch geschlagen, wie meistens!“


❣️ Gesamtbewertung

4 von 5 Meeples – Ein toller Klassiker, den man einfach immer im Regal haben sollte.


ℹ️ Spieleinfos

  • Verlag: Schmidt Spiele
  • Name: Quirkle
  • Spieltyp: Legespiel / Puzzle
  • Spielerzahl: 2–4
  • Spieldauer: 30–45 Minuten
  • Alter: ab 6 Jahren
  • Sprache: DE