🧭 Übersicht

Steam Power ist ein Eisenbahn-Wirtschaftsspiel von Martin Wallace (Anno 1800, Brass). In der Deluxe-Ausgabe kommt es mit besonderen Komponenten und zahlreichen Spielplänen. Ziel ist es, Netzwerke aufzubauen, Städte miteinander zu verbinden und Ressourcen clever zu transportieren.

Besonders auffällig: Die vielen Stoffsäcke für Material und die auf Stoff gedruckten Spielpläne. Dadurch gibt es eine Vielzahl an Varianten, die sich platzsparend verstauen lassen. Trotz des leichten Materials sorgt das hohe Gewicht der Acryl-Auftragsplättchen dafür, dass alles stabil am Platz bleibt.

Unsere ersten Partien (zu zweit und zu dritt) liefen erstaunlich flüssig. Die Regeln waren schnell gelesen, verstanden und erklärt – die Einstiegshürde ist deutlich niedriger als bei anderen Wallace-Titeln.


⚙️ Spielmechanik

  • Netzwerke aus Strecken bauen und Städte verbinden
  • Ressourcen aus Fabriken transportieren
  • Einnahmen und Aufträge clever kombinieren
  • Interaktion entsteht durch Streckennutzung, Fabrikbau und die Preisgestaltung

Besonders elegant wirkt, wie knapp die Ressourcen und die Zahl der Städte austariert sind. Dadurch bleibt die Spannung hoch, ob man „alles Nötige“ zusammenbekommt.


⭐️ Unsere Bewertung ⭐️

  • Zugänglichkeit: 🟢 Hoch – Regelwerk schnell erfasst und erklärt.
  • Interaktion: 🟡 Mittel bis hoch – Nutzung fremder Strecken und Fabriken sorgt für Reibung.
  • Spielspaß: 🟢 Gut – spannende, knappe Partien; erste Begeisterung.
  • Wiederspielwert: 🟢 Hoch – durch viele Spielpläne und Erweiterungen extrem variabel.
  • Gestaltung: 🟢 Hoch – Stoffpläne und Acrylteile sind eine clevere Kombination, Material wertig.

💬 Familienmeinung

Hendrik:
„Die Idee mit den Stoffplänen ist genial – so kompakt und gleichzeitig stabil. Regeln waren flott drin, und die Partien laufen schön straff.“

Maja:
„Im ersten Moment fand ich es komisch, dass andere Spieler in ‚meinen‘ Städten Fabriken bauen dürfen. Auch die Preise für Streckennutzung wirkten niedrig. Aber am Ende war es spannend – und ich habe die erste Partie gleich gewonnen.“

Josef:
„Die Acrylteile sind richtig cool. Es wirkt alles stabil und wertig, ohne überladen zu sein.“


❣️ Gesamtbewertung

4 von 5 Meeples

Ein zugängliches, clever konstruiertes Eisenbahnspiel, das mit Materialideen punktet und Lust auf viele weitere Partien macht. Mit mehr Spielern könnte es enger und konfliktlastiger werden – was für zusätzliche Würze sorgen dürfte.


ℹ️ Spieleinfos

  • Verlag: Wallace Design
  • Autor: Martin Wallace
  • Erscheinungsjahr: 2025 (Gamefound-Kampagne 2024)
  • Spieltyp: Eisenbahn-, Wirtschafts- & Netzwerkspiel
  • Spielerzahl: 2–4 (Ersteindruck: 2 und 3 Spieler getestet)
  • Spieldauer: 60–120 Minuten
  • Alter: ab 12 Jahren
  • Sprache: DE (Languages-Pledge)